Kopfhörer

Sony WH-XB900N Kopfhörer mit NC

logo sonyDer neue Sony WH-XB900N ist ein Noise Cancelling Kopfhörer, wo sich Musikfans komplett auf den Sound konzentrieren können sollen. Wie bei aktuellen NC-Kopfhörern üblichen, besitzt auch der neue Sony eine Touchoberfläche auf der Hörmuschel und soll bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit bieten.

 

 

Sony WH XB900N 03

Der neue WH-XB900N Noise Cancelling Kopfhörer von Sony soll durch das ausklammern aller Umgebungsgeräusch, Musikfans den kompletten Sound bieten können. Sollte man in gewissen Situationen dennoch etwas von seiner Umgebung mitbekommen, hilft eine Berührung der rechten Kopfhöreroberfläche und die Geräusche werden vom NC durchgeleitet.

Sony WH XB900N 02

Über die berührungsempfindliche Oberfläche lässt sich aber auch die Musik steuern. Play, Pause, zurück, vorwärts, lauter, leiser – sind per Gesten möglich. Sony gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei eingeschaltetem Noise Cancelling und bis 35 Stunden ohne NC an.

Sony WH XB900N 01

Durch die Quick Charge Funktion soll der Kopfhörer bereits nach zehn Minuten an der Steckdose wieder bereit für eine Stunde Musikgenuss sein. Neben der reinen Musikwiedergabe, unterstützt der WH-XB900N auch Google Assistant, Amazon Alexa oder andere Assistenten auf dem Smartphone wie zum Beispiel Siri.

 

Verfügbarkeit und Preis

Den Sony WH-XB900N Kopfhörer soll es ab Juli diesen Jahres für 249,- Euro im Handel geben. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...