Beamer

BenQ W2720i: neuer Heimkino-Projektor mit KI vorgestellt

Mit dem BenQ W2720i ist ab sofort ein Heimkino-Projektor auf dem Markt, der durch intelligente Technologien und hochwertige Bildqualität ein professionelles Kinoerlebnis bieten möchte.

 

 

Das Kernstück des neuen Geräts Kernstück ist der AI Cinema Mode, der eine automatische Bildanpassung ermöglicht. Der Projektor mit 2500 ANSI Lumen passt das Bild in Echtzeit an die Umgebungshelligkeit und den jeweiligen Inhalt an, was eine manuelle Kalibrierung überflüssig macht. Damit bietet der W2720i ein optimales Seherlebnis in verschiedensten Lichtverhältnissen und stellt sicher, dass Farben präzise und realitätsnah wiedergegeben werden.

BenQ W2720i Titel2 

Zusätzlich verbessert die CinematicColor-Technologie die Farbgenauigkeit ab Werk. BenQs Erfahrung in der Farbkalibrierung, die durch ein Team von THX- und ISF-zertifizierten Fachleuten gestützt wird, ermöglicht, dass der Projektor den DCI-P3-Farbraum abdeckt und eine Farbgenauigkeit mit einem Delta E<3 erreicht. Jeder Projektor wird mit einem Kalibrierbericht ausgeliefert, der eine Farbtemperatur von D65 und lebendige Farbdarstellung sicherstellt.

w2720i front

Durch die HDR-PRO-Technologie und Funktionen wie den Global Contrast Enhancer und Dynamic Black wird auch bei HDR 10+ Inhalten eine hohe Bildqualität erreicht, die ein nuanciertes Kontrastverhältnis und Detailschärfe gewährleistet.

w2720i back 

Der W2720i setzt auf eine langlebige LED-Lichtquelle, die Vorteile wie eine hohe Farbgenauigkeit und bis zu 30.000 Stunden Betriebszeit bietet, was den Wartungsaufwand reduziert. Im Vergleich zu lampenbasierten Projektoren ist die LED-Lösung nicht nur leiser, sondern auch energieeffizient und umweltfreundlich. In Sachen Flexibilität erlaubt der Projektor verschiedene Installationsmöglichkeiten, um das Bild optimal an die Raumgröße anzupassen.

w2720i dongle 

Mit einem 1,3-fachen Zoom und einer 8-Punkt-Corner-Fit-Korrektur lässt sich das Bild auch bei schwierigen Raumsituationen ohne große Bedienhürden einstellen, während der Projektor bei 2,65 Metern Distanz ein Bild von 120 Zoll (ca. 3 m) projizieren kann. Der integrierte Android TV erlaubt den Zugriff auf 4K-Streamingdienste wie Netflix und Disney+, wodurch zusätzliche Abspielgeräte entfallen. Zwei integrierte 5-Watt-treVolo-Lautsprecher sorgen für die Audioausgabe, während drei HDMI 2.1-Ports, SPDIF und eARC für 7.1-Sound zahlreiche Anschlussoptionen für externe Audioquellen bieten.

w2720i back45 mount

Mit diesen Qualitäten ist der BenQ W2720i ist ein vielseitiger Heimkino-Projektor, der durch seine hochwertige Farbdarstellung, nachhaltige LED-Technologie und flexible Anschlussmöglichkeiten Heimkinos mit hoher Bildqualität und einfacher Bedienung bereichert und ein wirkliches out-of-the-box-Erlebnis offeriert.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der BenQ W2720i ist im Fachhandel und in Online-Shops erhältlich. Der Preis liegt aktuell bei etwa 1.800 bis 2.000 Euro, variiert jedoch je nach Anbieter und Region.

  

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...