Mit dem neuen Hisense PX3 Laser Cinema Ultrakurzdistanzprojektor will der Hersteller wieder ein attraktives Angebot für das eigene Heimkino schaffen. Das Gerät bietet variable Bilddiagonalen von 80 bis 150 Zoll in „4K-Auflösung“, sowie auch noch weitere spannende Ausstattungs-Features.
Wie von Geräten dieser Gattung bekannt, kann der Hisense in einem Abstand von 11,9 bis 46 Zentimetern zur Leinwand positioniert werden, um die gewünschte Bildgröße zu erzielen. Die Kalibrierung erfolgt je nach Größe entweder manuell oder automatisch über das Menü. Die Auswahl und der Kauf der Leinwand bleibt dem Nutzer überlassen, um individuelle Präferenzen zu berücksichtigen.
Die Lichtquelle wird mittels Hisense „Trichroma Technologie“ realisiert, die separate RGB-Laserlichtquellen für Rot, Grün und Blau nutzt und somit eine intensive Farbdarstellung von 110% des erweiterten BT2020 Farbraums garantiert. Inhalte können in „4K-Ultra-HD-Qualität“ wiedergegeben werden. HDR-Support wird in Form von HDR10+ und Dolby Vision gewährleistet. Die Spitzenhelligkeit gibt der Hersteller mit 2800 Lumen an. Beim Thema Haltbarkeit spricht Hisense von einer Lebensdauer des Projektors von über 25.000 Stunden, ohne dass die Lichtquelle ausgetauscht werden muss.
Aus Audio-Unterstützung steht die Expertise von Harman Kardon zur Verfügung und man hat ein Klang-System mit 50W Klangvolumen Leistung (inkl. Dolby Atmos Support) integriert. Der PX3 Laser Cinema ist nicht nur für Film- und Sportfans ideal, sondern auch für Gamer. Dank des Filmmaker Mode werden Filme authentisch dargestellt, während der Sport Modus optimierte Bild- und Soundeinstellungen für Sportinhalte bietet. Schnelle Bewegungen und actionreiche Szenen werden dank MEMC-Technologie flüssig dargestellt. Der Game Modus reduziert die Eingabeverzögerung und ermöglicht reaktionsschnelle Gaming-Action im Großformat. Dank offizieller Freigabe soll das Gerät auch perfekt mit der Xbox Series X harmonieren.
Das neue VIDAA U7 Betriebssystem bietet eine Vielzahl von Smart-TV-Funktionen und Zugang zu beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Prime Video und Disney+. Der PX3 ist zudem mit einem Triple Tuner ausgestattet, der den Empfang von Fernsehprogrammen über Kabel, Satellit oder Antenne ermöglicht. Die VIDAA App erlaubt es, das Handy als Fernbedienung zu nutzen, und auf der klassischen Fernbedienung sind Tasten für den schnellen Zugriff auf beliebte Apps integriert. Sprachsteuerung ist über Alexa Built In oder VIDAA Voice möglich. Praktische Funktionen wie Share to erlauben das einfache Teilen von Inhalten vom Handy oder anderen Geräten auf den großen Bildschirm, inklusive Unterstützung für Airplay2 und Apple Homekit.
Der Hisense PX3 Laser Cinema ist ab Mai 2024 im Handel erhältlich und wird zu einem UVP von 2.999 Euro angeboten. Mit seiner beeindruckenden Bild- und Tonqualität, Flexibilität in der Nutzung und umfassenden Smart-TV-Funktionen setzt der PX3 neue Maßstäbe für Heimkino-Erlebnisse und bietet eine beeindruckende Erweiterung der Hisense-Produktpalette.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...