Verstärker (klassisch)

HiFi ROSE RS151: neuer Highend-Streamer/Vorverstärker

Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich verbesserten Nachfolger. Was dieser zu bieten hat, haben wir im Beitrag aufgeschlüsselt.

 

 

Rose 151 Amp 07

 

Vorne weg, Interessierte haben am Wochenende vom 01.02. + 02.02.2025 die Möglichkeit auf den Norddeutschen HiFi Tagen in Hamburg, die PIEGA und ROSE Komponenten live ansehen, anhören und ausprobieren zu können. Die Adresse lautet wie folgt:

 

Norddeutsche HiFi Tage 2025

Hotel Le Méridien Hamburg
An der Alster 52
20099 Hamburg

 

Nachfolgend ein paar Impressionen vom Messestand von PIEGA x ROSE mit wunderbarem Blick auf die Hamburger Alster. Neben dem hier präsentierten RS151 werden auch die PIEGA Premium 701 und 301 Gen2 vorgeführt. Darüber hinaus lässt sich auch der abgebildete RA280 Verstärker von Rose bestaunen. Wer es etwas visueller mag, der kann sich die Korporationen mit Leica und dem Beamer Portfolio ansehen, die im Zusammenhang mit einer Celexon Leinwand präsentiert werden. Komm also vorbei und verschaffe dir selbst einen Eindruck!

Piega 02 Piega 03 Piega 01 Piega 04

 

 

Kommen wir zum neuen Gerät. Die Änderungen gegenüber dem Rose 151B fallen auf vielen Ebenen recht komplex und umfangreich aus, sind aber nicht sofort zu sehen und verstecken sich an etlichen Stellen eher im Detail. Optisch betrachtet fallen sofort die Steuerelemente auf der Oberseite auf. Darüber hinaus ist das Gerät auf den ersten Blick ggü. dem Vorgänger recht identisch. Bei der Farbwahl steht weiterhin Schwarz oder Silber zur Auswahl, natürlich im edlen Aluminiumgehäuse, versteht sich.

Rose 151 Amp 07

Unter der Haube setzt man auf einen ESS ES9039PRO DAC Chip, der letztlich für die D/A-Wandlung zuständig ist und bereits aus dem HiFi Rose RD160 bekannt ist. Neben der verbesserten Signalverarbeitung (8-Kanal ggü 4-Kanal), hat man auch eine vollständige Trennung der D/A-Sektion im Gerät vorgenommen. Bei den technischen Leistungswerten ist jetzt eine 8-Kern-CPU (8 Core RK3588) für die Rechenprozesse verantwortlich, sowie 8 GB RAM und 32 GB eMMC (ggü. 8 GB). Als Betriebssystem kommt jetzt auch nicht mehr das mittlerweile in die Jahre gekommene Android 7.1 zum Einsatz, sondern Android 12.

Rose 151 Amp 01

Das große prägnante Display an der Vorderseite hat jetzt eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 382 Pixel spendiert bekommen und ist auch leicht angewachsen. Weiterhin ist dies auch voll „touchfähig“. Damit hat man jeder Zeit komfortablen Zugriff auf die Wiedergabeinhalte und die Gerätesteuerung selbst.

Rose 151 Amp 02

Ebenfalls neu ist jetzt eine HDMI eARC-Unterstützung, welche zudem 24/192 kHz unkomprimiert übermitteln kann. Ebenfalls findet sich an der Rückseite ein Trigger IN/OUT sowie eine SIG-zertifiziertes Bluetooth-Modul mit eigener Antenne. Bluetooth wird in der aktuellsten Version 5.4 (Qualcomm QCC3083-Chipsatz) und beherbergt somit auch die aptX-Wiedergabe. Über die COAX & AES/EBU Ports ist eine Sampling-Rate in PCM von 24 bit / 384 kHz sowie DSD128 möglich.

Rose 151 Amp 03

Der RS151 bietet die Möglichkeit, PCM-Audio in DSD zu konvertieren und mit dem ROSE DPC Modul auf maximal DSD512 hochzuskalieren. Dies ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene PCM-Audioquellen mit den Klangeigenschaften von DSD zu genießen.

Rose 151 Amp 06

 

 

Preis und Verfügbarkeit

Der neue HiFi Rose RS151B ist ab sofort bei den Händlern gelistet und kann wahlweise in Silber oder Schwarz erworben werden. Der Preis beträgt 4799 Euro.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte