Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich verbesserten Nachfolger. Was dieser zu bieten hat, haben wir im Beitrag aufgeschlüsselt.
Nachfolgend ein paar Impressionen vom Messestand von PIEGA x ROSE mit wunderbarem Blick auf die Hamburger Alster. Neben dem hier präsentierten RS151 werden auch die PIEGA Premium 701 und 301 Gen2 vorgeführt. Darüber hinaus lässt sich auch der abgebildete RA280 Verstärker von Rose bestaunen. Wer es etwas visueller mag, der kann sich die Korporationen mit Leica und dem Beamer Portfolio ansehen, die im Zusammenhang mit einer Celexon Leinwand präsentiert werden. Komm also vorbei und verschaffe dir selbst einen Eindruck!
Kommen wir zum neuen Gerät. Die Änderungen gegenüber dem Rose 151B fallen auf vielen Ebenen recht komplex und umfangreich aus, sind aber nicht sofort zu sehen und verstecken sich an etlichen Stellen eher im Detail. Optisch betrachtet fallen sofort die Steuerelemente auf der Oberseite auf. Darüber hinaus ist das Gerät auf den ersten Blick ggü. dem Vorgänger recht identisch. Bei der Farbwahl steht weiterhin Schwarz oder Silber zur Auswahl, natürlich im edlen Aluminiumgehäuse, versteht sich.
Unter der Haube setzt man auf einen ESS ES9039PRO DAC Chip, der letztlich für die D/A-Wandlung zuständig ist und bereits aus dem HiFi Rose RD160 bekannt ist. Neben der verbesserten Signalverarbeitung (8-Kanal ggü 4-Kanal), hat man auch eine vollständige Trennung der D/A-Sektion im Gerät vorgenommen. Bei den technischen Leistungswerten ist jetzt eine 8-Kern-CPU (8 Core RK3588) für die Rechenprozesse verantwortlich, sowie 8 GB RAM und 32 GB eMMC (ggü. 8 GB). Als Betriebssystem kommt jetzt auch nicht mehr das mittlerweile in die Jahre gekommene Android 7.1 zum Einsatz, sondern Android 12.
Das große prägnante Display an der Vorderseite hat jetzt eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 382 Pixel spendiert bekommen und ist auch leicht angewachsen. Weiterhin ist dies auch voll „touchfähig“. Damit hat man jeder Zeit komfortablen Zugriff auf die Wiedergabeinhalte und die Gerätesteuerung selbst.
Ebenfalls neu ist jetzt eine HDMI eARC-Unterstützung, welche zudem 24/192 kHz unkomprimiert übermitteln kann. Ebenfalls findet sich an der Rückseite ein Trigger IN/OUT sowie eine SIG-zertifiziertes Bluetooth-Modul mit eigener Antenne. Bluetooth wird in der aktuellsten Version 5.4 (Qualcomm QCC3083-Chipsatz) und beherbergt somit auch die aptX-Wiedergabe. Über die COAX & AES/EBU Ports ist eine Sampling-Rate in PCM von 24 bit / 384 kHz sowie DSD128 möglich.
Der RS151 bietet die Möglichkeit, PCM-Audio in DSD zu konvertieren und mit dem ROSE DPC Modul auf maximal DSD512 hochzuskalieren. Dies ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene PCM-Audioquellen mit den Klangeigenschaften von DSD zu genießen.
Der neue HiFi Rose RS151B ist ab sofort bei den Händlern und im Vertrieb von ROSE x PIEGA gelistet bzw. erhältlich. Er kann wahlweise in Silber oder Schwarz erworben werden. Der Preis beträgt 4799 Euro.
Wie sich das Joint Venture aus der schweizer Lautsprechermanufaktur und ROSE zusammensetzt haben wir bereits im letzten Jahr auf der High End 2024 im Video festgehalten:
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...