Audiolab ergänzt seine 9000 Serie um die neuen Flaggschiffe 9000Q und 9000P, die als Vor- und Endverstärker-Duo den audiophilen Anspruch der britischen Marke weiterführen. Die Geräte kombinieren modernes Design, durchdachte Funktionen und hochwertige Technik, um Musikliebhabern ein überragendes Klangerlebnis zu bieten und dabei auch ein lukratives Preis/Leistungs-Verhältnis anvisieren.
Beide Geräte sind als dynamisches Duo perfekt aufeinander abgestimmt, lassen sich aber auch mit anderen Produkten kombinieren und verwenden.
9000Q: Die vielseitige Schaltzentrale
Der Vorverstärker 9000Q übernimmt die Rolle der Schaltzentrale für analoge und digitale Quellen. Sein 4,3-Zoll-IPS-Display sorgt für Übersichtlichkeit und erlaubt die Anpassung zahlreicher Parameter. Neben klassischen VU-Metern können Lautstärke, Eingang und Format dargestellt werden. Die Klangregelung arbeitet analog und bietet fein abgestufte Anpassungen, die je nach Quelle separat gespeichert werden können. Für Puristen lässt sich diese Funktion komplett deaktivieren, sodass der Old-School-Faktor zum Tragen kommt.
Anschlusstypen wie XLR, RCA und MM-Phono bieten Flexibilität für analoge Quellen. Digital stehen USB, optische und koaxiale Eingänge sowie Bluetooth mit aptX HD, aptX Low Latency und LDAC bereit. Audiolab setzt beim Digital-Analog-Wandler auf den ES9038PRO-DAC, der für klare Signalverarbeitung ohne Verzerrungen sorgt. Ein integrierter Kopfhörerverstärker sowie der symmetrische „Direct XLR“-Modus erweitern die Vielseitigkeit. Bei diesem Angebot an Verbindungsmöglichkeiten sollte für jeden etwas dabei sein.
Der Endverstärker 9000P ist der perfekte Partner für den 9000Q, kann jedoch auch mit anderen Vorverstärkern kombiniert werden. Das Dual-Mono-Design garantiert präzisen Klang und eine breite Stereobühne, unterstützt durch einen 320V-Ringkerntrafo. Dieser liefert 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm oder 160 Watt an 4 Ohm. Wer mehr Leistung benötigt, kann zwei 9000P im Bridge-Mode als Monoblocks betreiben, wodurch 300 Watt pro Kanal an 8 Ohm erreicht werden. Hier ist also Flexibilität geboten und der Raum für kreative Kombinationen ist gegeben.
Das Duo verkörpert Audiolabs Philosophie, hochwertige HiFi-Technik zu erschwinglichen Preisen zu entwickeln und herzustellen. Realisiert wurden die beiden Ausnahmeprodukte von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Jan Ertner. „Die neuen Verstärker setzen Maßstäbe für Performance und Design,“ erklärt Audiolab-Director Jamie O’Callaghan. Beide Geräte sind ab Dezember 2024 im Handel erhältlich. Der 9000Q kostet 1.499 Euro, der 9000P 1.799 Euro. Weitere Informationen, auch zu weiteren Produkten von Audiolab, finden sich auf der Audiolab-Website.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...