beyerdynamic möchte mit dem Impacto essential Klang-Enthusiasten für sich gewinnen, die Wert auf eine hochwertige Audio-Qualität mobil nicht mehr missen wollen. Gerade tragbare Geräte wie das Notebook oder Smartphone beschränken oft die Wiedergabequalität. Deshalb hat der Heilbronner Audiospezialist den Impacto essential entwickelt. USB-DAC klinkt er sich zwischen Player und Kopfhörer in die Übertragungskette ein und die UVP liegt bei 329 Euro.
Sein Gehäuse ist kaum größer als eine Kabel-Fernbedienung. Diese Aufgaben erledigt der Digital-Analog-Converter mit eingebautem Kopfhörerverstärker gleich mit: Tasten für Lautstärke, Play/Pause und Titelsprung steuern bequem die Musikwiedergabe. Die im inneren verbaute Technik, besteht aus einem Sabre32 Mobile Reference DACTM und entschlüsselt High-Resolution-Audiosignale bis zu einer Auflösung von 32 Bit und 384 Kilohertz. Auch HiRes DSD-Signale (Direct Stream Digital) mit bis zu 5,6 Megahertz unterstützt der kompakte USB-DAC. Durch seinen integrierten, rauschfreien Verstärkers, soll sich der Klangverbesserer besonders gut für den Betrieb an nieder- und hochohmigen Kopfhörern eignen. Angeschlossen werden kann der DAC an drei Kopfhörer des aktuellen beyerdynamic-Sortiments: T 1 (2. Generation), seine portable Variante T 5 p (2. Generation) und der neue Amiron home.
Alle drei verfügen über beidseitige Klinkenbuchsen an den Ohrmuscheln – Voraussetzung für einen direkten Anschluss des Impacto essential. Als Zuspieler kommen Computer und Player mit USB-Ausgang in Frage. Drei Anschlusskabel gehören zum Lieferumfang: Das Exemplar mit großem Stecker (USB-A) ist für Notebooks und PCs gedacht. Die USB-C-Variante findet an Smartphones und Tablets Anschluss. Für klassische Android-Geräte gibt es den gewohnten Micro-USB-Standard. Apple-Nutzer müssen sich aktuell noch etwas gedulden. Eine eigene Lösung für den Lightning-Anschluss ist noch nicht erhältlich aber in Vorbereitung. Der Impacto essential funktioniert an allen Geräten, die über eine USB-Host-Funktion verfügen.
Einmal verbunden übernimmt der Digital-Analog-Converter die komplette Audiosignal-Verarbeitung des Players. Der DAC wandelt die hochaufgelösten Musikdaten zurück ins analoge Format und verstärkt sie. Das soll das komplette akustische Potential der beyerdynamic-Kopfhörer ausschöpfen. Zur Kontrolle verfügt der DAC über eine Hi-Res-LED. Leuchtet sie, schickt der Player hoch auflösende Audioinformationen zum Digital-Analog-Wandler. Als Abspielprogramm kann der Nutzer eine entsprechende Hi-Res-Player App seiner Wahl verwenden.
Der Impacto essential erlebte seine Weltpremiere auf dem Tokyo Headphone Festival. Auf der High End in München ist er dann vom 18. bis 21. Mai 2017 am beyerdynamic-Messestand zu testen: Halle 4, Stand V02/W03. Ab Juni wird der USB-DAC zum Preis von 329 Euro im autorisierten Fachhandel und auf www.beyerdynamic.de erhältlich sein.
Maximale Samplerate |
|
Frequenzbereich |
|
S/N |
|
Klirrfaktor |
|
Kanaltrennung |
|
Ausgangsleistung |
|
Ausgangsimpedanz |
|
Spannungsversorgung |
|
Abmessungen |
|
Gewicht (ohne Kabel) |
|
DAC |
|
Quelle: Pressemitteilung beyerdynamic
Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...