Der Yamaha R-N600A ist ein weiterer Stereo-Streaming-Verstärker aus der bekannten Modellreihe, der jetzt bekannten Geräte nach unten hin ergänzt. Wie auch bei den größeren Ablegern R-N800A, R-N1000A und R-N2000A stehen hier wieder die digitalen Wiedergabemedien im Fokus. Was der Verstärker noch zu bieten, klärt der Beitrag.
Der R-N600A stellt den gerätetechnischen sowie auch preislichen Einstieg in diese Produktwelt von Yamaha dar. Er ist u.a. mit einem SABRE ES9010K2M 384 kHz / 32-bit von ESS Technology als DAC ausgestattet. Er fungiert auch nach dem ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology). Dahinter steckt ein links-rechts-symmetrischer Aufbau, bei dem auf möglichst kurze Signalwege geachtet wird. Außerdem werden dank eines speziellen Rahmens, der „Art Base“, und Standfüßen zur Schwingungsdämpfung Vibrationen nicht an die Elektronik weitergegeben.
Bei den Anschlüssen bzw. der Digitalkompatibilität wird auch einiges geboten. Es werden MP3, WMA, MPEG4, AAC, WAV, FLAC, AIFF, ALAC und DSD-Formate unterstützt. Bluetooth steht in der Version 4.2 zu Verfügung, sowie AirPlay 2. MusicCast bietet dann noch die gewohnte Brücke zu den Streaming-Diensten wieSpotify, Amazon Music HD, Deezer, Tidal oder Qobuz. DAB+ für digitalen Radioempfang ist ebenfalls mit dabei. Mit dem Netzwerk-Receiver kommen aber auch die Schallplatten-Liebhaber auf ihre Kosten: Über einen Phono-Eingang ist auch der unkomplizierte Anschluss eines Plattenspielers möglich. Insgesamt stehen fünf analoge RCA-Eingänge, zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge zur Verfügung. An der Front hat der R-N600A einen schnell und einfach erreichbaren Kopfhöreranschluss sowie einen USB-Port. Mit dieser Quellenwahl ist das HiFi-Multitalent bestens für alle Fälle ausgestattet und bietet neben den Lautsprecheranschlüssen sogar einen Sub-Out, um den Tiefton noch mit einem Subwoofer an die Hörvorlieben anzupassen.
Auch wieder bei an Bord ist die Yamaha YPAO Einmessautomatik. Damit lassen sich die Netzwerk-Receiver im Handumdrehen perfekt für jeden Raum einstellen, um ein passendes Musikerlebnis in jeder Umgebung zu ermöglichen. Der R-N1000A bietet zudem einen HDMI (ARC) Anschluss für den Anschluss an einem TV. Wie auch die größeren Modelle, hat das Gehäuse wieder zeitlose VU-Meter in der Front spendiert bekommen. Aber auch das dezente OLED-Display wurde auch hier integriert, was zugleich eine optische Brücke zwischen Klassischen und der Moderne bauen will. Die Leistung gibt Yamaha mit 105 / 125 / 150 / 175 W an (8/6/4/2 ohm). Weitere Leistungswerte lassen sich auf der Hersteller-Homepage nachlesen.
Der R-N600A ist ab sofort im Handel erhältlich und hat eine UVP von 799,00 Euro erhalten. Alternativ kann man diesen auch bei Amazon erwerben.
Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich...
Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf...
Die Xboom-Audioproduktlinie 2025 bringt neuen Schwung in LGs Angebot an Bluetooth-Lautsprechern und Kopfhörern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem mehrfach mit Platin ausgezeichneten...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...