Der WiiM Amp, das neueste Produkt von WiiM, verspricht ein außergewöhnliches Streaming- und Klangerlebnis für Musikliebhaber zu einem äußerst erschwinglichen Preis. Schon mit dem WiiM Pro Plus hat man einen kleinen potenten Streamer vorgestellt, jetzt folgt vom Unternehmen der nächste Streich.
Der kleine Kraftzwerg bietet Class-D-Verstärkertechnik mit 60 Watt pro Kanal (8 Ohm) oder 120 Watt pro Kanal (4 Ohm). Der Verstärker bietet verschiedene Audioeingänge, darunter analoge (RCA), digitale optische Anschlüsse, HDMI ARC und die Möglichkeit zur Wiedergabe hochauflösender Musik mit bis zu 24 Bit/192 kHz.
Die Lautsprecher-Stereoausgang sich ebenfalls mit hochwertigen Bananensteckern ausgestattet. Ein Subwoofer-Ausgang ist ebenfalls mit vorhanden. Externe Speichermedien können über den USB-Anschluss angeschlossen werden. Die Konnektivitätsoptionen umfassen Ethernet, Wi-Fi 5 (802.11 b/g/n/ac 2,4 & 5 GHz Dualband), Bluetooth 5.0, USB-Host und eine einfache TV-Konnektivität mit HDMI ARC.
Über die WiiM Home-App können Benutzer bequem ihre bevorzugten Streaming-Plattformen steuern, und der WiiM Voice Remote Controller bietet eine kabellose und komfortable Alternative zur Steuerung.
Die große Stärker ist aber das Bündeln von Streaming-Diensten, darunter Apple AirPlay 2, Google Chromecast, Alexa Music Cast, Deezer, Qobuz, Pandora, DLNA, Spotify Connect und TIDAL HiFi und HiFi+. Damit eröffnet maneine breite Palette an Musikquellen für die Nutzer. Die Integration mit Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google ermöglicht eine intuitive Steuerung von Musikwahl, Lautstärke und Wiedergabe.
Die Einrichtung wird durch die automatische Erkennung in der WiiM Home-App und die benutzerfreundliche Anleitung zu einem Kinderspiel. Das Gerät ist darauf ausgelegt, ständig dazuzulernen, und wird durch häufige Software-Updates und die bevorstehende Roon Ready-Zertifizierung immer intelligenter.
Der Preis von 349 Euro erscheint vergleichsweise attraktiv zu sein. Er kann zudem nahtlos mit anderen Produkten von WiiM wie dem WiiM Mini, Pro und Pro Plus kombiniert werden. Der Verstärker ist ab sofort erhältlich.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...