Audiolab erweitert die 9000 Serie um Heritage-Modelle und feiert die Wiederauferstehung traditioneller Formate. Die Heritage-Modelle von Audiolab sind für ihren Retro-Charme bekannt. Jetzt wird das Lineup erweitert (…) Das Kassettendeck 9000CC spielt das Compact-Cassette-Format ab, der 9000DAT bringt Digital Audio Tapes in die Moderne, und der 9000MD will die MiniDisc in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Audiolab hat den Kassettenspieler 90000CC mit hochwertigerr Technik auf aktuellem Stand ausgestattet, wozu auch Komfortfunktionen wie Automatic Stop am Band-Ende vorhanden sind. Im Lieferumfang des 9000CC ist außerdem ein Bleistift im Audiolab Branding enthalten, der exklusiv den Käufern des Kassettendecks vorbehalten ist.
Mit dem 9000DAT will man auch Anhängern des Digital Audio Tapes Freude bereiten. DAT kam Ende der 80er als Nachfolger der Audiokassette auf den Markt und erfreute sich speziell bei professionellen Anwendern großer Beliebtheit. Mit Abtastraten von bis zu 96 kHz und einer maximalen Auflösung von 24 Bit bietet DAT eine exzellente Klangqualität, die dank der von Audiolab eingesetzten hochwertigen Elektronik voll zur Geltung kommt soll.
Der dritte im Bunde ist der MiniDisc-Player 9000MD. Das Format erschien Anfang der 90er und war damals eine Alternative zu DAT. Eine Besonderheit war zudem auch, dass die einzelnen Tracks selbst benannt werden konnten. Im Gegensatz zu Medien mit Magnetband kann bei MiniDisc zudem schnell und komfortabel auf die verschiedenen Titel zugegriffen werden. MiniDisc nutzt den eigenen ATRAC-Codec, der 9000MD unterstützt dabei sowohl den Standard-Codec als auch das MDLP-Format für Longplay-Aufnahmen. Für beste Klangqualität ist aber der Verzicht auf Longplay zu empfehlen.
Die drei neuen Audiolab Heritage-Modelle erscheinen voraussichtlich im Herbst 2023 als limitierte Sonderedition speziell für den deutschen Markt und werden in Anlehnung an den klassischen HiFi-Stil der 80er ausschließlich in Schwarz angeboten. Alle Geräte sind „Made in the UK“ und werden zu einem Stückpreis von 999,00 Euro erhältlich sein.
UPDATE: das Ganze ist natürlich als kleiner Aprilscherz vom Hersteller gemeint gewesen. : -)
Quelle: Pressemitteilung
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...