Verstärker (klassisch)

TEAC AP-505 Endverstärker vorgestellt

logo TeacMit dem TEAC AP-505 Endverstärker stellt das japanische Unternehmen einen weiteren Neuzugang der 505 Reference Serie (wir berichteten), die sehr hohe Verarbeitungsansprüche verspricht als auch das wirklich vermittelt. Das Gerät wird es wie gewohnt in Silber als auch in Schwarz geben.

 

Im TEAC steckt hochwertige Hypex Ncore Technologie wie wir sie u.a. auch schon im NAD M10 Vollverstärker (zum Artikel). Dieses Leistungsmodul arbeitet besonders energieeffizient und kann im konventionellem Stereo-Betrie maximal 115W + 115W Ausgangsleistung bereitstellen. Auch Bi-Amping und den Betrieb im BTL-Modus (Bridge Tied Load/Bridged) sind möglich. Hier werden jeweils mehrere AP-505 neben einander geschaltet – im Bi-Amp-Modus lassen sich so Hoch- und Tieftöner unabhängig voneinander mit 115W + 115W Ausgangsleistung antreiben, während der BTL-Modus für jeden Kanal 220W Ausgangsleistung liefert.

TEAC AP 505 01

TEAC AP 505 02

Unter der Haube verbirgt sich ein symmetrisches Schaltungsdesign sowie hochwertige Bauteile ein MUSES8820E Dual-Operationsverstärker für die XLR- als auch die RCA-Eingänge, insgesamt acht leistungsstarke 4700μF-Kondensatoren, ein überdimensionaler Ringkerntransformator mit Schottky-Barrieredioden und ein passives Kühlkonzept für besonders geräuscharmen Betrieb.

TEAC AP 505 04

TEAC AP 505 05

TEAC AP 505 03

Wie von TEAC gewohnt wird das Gehäuse wieder in einem sehr edlen Finish ausgeliefert. Die Seitenplanken haben eine  Aluminium-Legierung spendiert bekommen und sind fest mit dem robusten Stahlchassis des AP-505 verbunden. Für ausgewogene Statik sorgen zudem die zum Patent angemeldeten „Pin-Point“-Füße an drei strategischen Positionen auf der Unterseite. Die gesamte Bauweise soll dazu beitragen, die Übertragung von mechanischen Vibrationen zu reduzieren (…) Im Gegensatz zu anderen, oftmals sperrigen Bi-Amp/BTL-fähigen Leistungsverstärkern, will der der AP-505 mit einer praktischen A4-Größe punkten, für die sich überall problemlos Platz finden lassen sollte. Das optische Herzstück bilden aber ein Paar große Pegelmesser in der Front des Gehäuses, die zusätzlich auch beleuchtet sind.

 

Technische Daten

  • 15W + 115W maximale Ausgangsleistung bzw. 220W im BTL-Modus
  • Hypex Ncore Leistungsverstärkermodul, von TEAC angepasst
  • Kann im Stereo-, Bi-Amp- und BTL-Modus betrieben werden
  • Vollsymmetrisches Schaltungsdesign
  •  MUSES8820E Dual-Operationsverstärker für hochwertigen Klang
  • Großvolumiger Ringkern-Transformator mit Schottky-Barrieredioden
  • Große analoge Pegelmesser mit 4-stufiger, dimmbarer Hintergrundbeleuchtung
  • Symmetrische XLR-Analogeingänge und unsymmetrische analoge RCA-Audioeingänge (je ein Satz)
  • Automatische Energiesparfunktion
  • Hochwertiges und besonders stabiles Ganzmetallgehäuse
  • Kompaktes Design mit geringer Stellfläche im A4-Format

 

Preis und Verfügbarkeit

Der AP-505 ist ab sofort in den Farben silber und schwarz zu einem UVP von 1.499 Euro verfügbar.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte