News

Sony WALKMAN NW-ZX507

logo sonyAuch die Japaner von Sony nutzen die IFA in Berlin um ihren neuen WALKMAN NW-ZX507 vorzustellen. Der neue Player soll über modernste Audiotechnologien verfügen, die für ein erstklassiges High-Resolution Audio Hörerlebnis sorgen sollen. Er gibt Musik aus zahlreichen Quellen, auch von Streaming-Diensten wieder und glänzt durch ein hochwertiges Design.

 

Sony NW ZX507 02

Der neue WALKMAN NW-ZX507 von Sony besitzt 64 Gigabyte Speicherplatz, ist mit Android und Wi-Fi ausgestattet und ermöglicht so den direkten Zugriff auf Songs bei Streaming- und Download-Diensten. Verantwortlich für die Audioqualität ist eine 4,4 Millimeter starke, symmetrische Kopfhörer-Buchse zusammen mit nativer DSD-Wiedergabe mit 11,2 MHz2 und PCM-Unterstützung mit 384 KHz/32 Bit – begünstigt durch die S-Master HX Technologie und optimiert komprimierte Musik mittels DSEE HX Technologie. Darüber hinaus unterstützt der NW-ZX507 auch LDAC. Sein Gehäuse besteht aus einem gefrästen Aluminiumrahmen und einem gefrästen Kupferblock.

Sony NW ZX507 01

Im Inneren werkeln ein neu entwickelter FT CAP Hochpolymer-Kondensator und ein elektrischer Doppelschichtkondensator. Natürlich lässt sich der WALKMAN auch mit dem PC verbinden, um auf die dort vorhandene Musiksammlung zugreifen zu können. Der WALKMAN NW-ZX507 ist mit einem 3,6-Zoll-HD-Display mit Touchscreen, USB-Typ-C-Anschluss, microSD-Steckplatz ausgestattet und verpackt das alles in einem kompakten, schwarzen Gehäuse. Im Akkubetrieb soll der Player bis zu 20 Stunden durchhalten und für einen langen und ungetrübten Musikgenuss sorgen. 

 

Verfügbarkeit und Preis 

Sony verpasst dem Walkman NW-ZX507 eine UVP von 829,- Euro und der 64GB große Player soll am November diesen Jahres im Handel erhältlich sein. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....