Cayin hat einen Röhrenverstärker mit dem Anspruch entwickelt, in dieser Kategorie neue Maßstäbe zu setzen. Der Cayin CS-845A wurde dazu in vielen Punkte im Vergleich zu bestehenden Modellen bzw. Konzepten verbessert und soll damit nun den Thron der Röhrenverstärker mit einer nie da gewesenen Wiedergabequalität einnehmen.
Die Ansage des Herstellers klingt vielleicht etwas arg hoch gegriffen, zieht man sich die Spezifikationen zu Gemüte, wird aber deutlich, dass es sich dabei um mehr als nur heiße Luft handeln könnte. Die Spannungsversorgung wird von einem großzügigen Ringkerntransformator, welcher niedrige Streufelder aufweisen soll, übernommen. Auf der Ausgangsseite sorgen die El-Ausgangstransformatoren für eine hohe Bandbreite um den Übertragungsbereich auszudehnen.
Das Herzstück stellen aber die Röhren dar, unter welchen sich auch die namengebenden 845er-Röhren befinden. Als Treiberröhren arbeiten die sehr guten 300B. Zusammen mit dem WE6SN7 Spannungsverstärker ergibt sich eine Kombination, welche eine homogene Musikwiedergabe garantiert. Die Lautstärkeregelung übernimmt ein gekapseltes Alps-Potentiometer mit Motorantrieb. Die hohe Qualität wird auch bei den dick versilberten Signalkabeln deutlich.
Um den persönlichen Geschmack zu berücksichtigen und auch dem Dämpfungsfaktor der jeweiligen Lautsprecher gerecht zu werden, lässt sich der Gegenkopplungsfaktor zwischen 0 dB NFB und -3 dB NFB frei wählen. Auch beim Brummabgleich der 300B und der Bias-Einstellung mit Rückmeldung durch das integrierte Messinstrument lässt der CS-845A einfache Einstellungen zu, auch per Fernbedienung. Als Ausgangsleistung (RMS) stellt der Verstärker bei 4 und 8 Ohm jeweils 24W+24W bereit.
Das Gerät ist ab sofort in Silber und Schwarz zum Preis von 5900,- EUR erhältlich. Mehr Infos gibt es auf der Hersteller-Homepage.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...