Bereits im Mai in diesem Jahr wurden sie zur High End 2016 angekündigt. Das Interesse im Nachgang war groß, die Rede ist vom Marantz PM-10 Vollverstärker-Flaggschiff, sowie dem Marantz SA-10 SACD / CD-Player / DAC. Beide Produkte wurden nun offiziell vorgestellt.
Der SA-10 löst als Highend-SACD-Player den SA-7 ab. Anders als der Vorgänger, handelt es sich dabei nicht nur um einen reinen (SA)CD-Spieler, sondern fungiert zugleich auch als Digital-Analog-Wandler. Laut Hersteller selbst stimmt diese Aussage nur bedingt, da es sich dabei um ein Gerät handelt, was streng genommen über keinen DAC verfügt. Realisiert wird dies dank des sogenannten Marantz Musical Mastering (MMM). Dabei will man das Beste aus der Musik herausholen, die digital abgespeichert ist, ohne dabei Artefakte mit zusätzlichem Verarbeitungsbedarf nach der Konvertierung einzuführen.
Unterstützt werden von diesem Spieler unter anderem der neue SACD-M3-Standard, CDs, SACD und Data Disc`s. Des Weiteren will der SA 10 ein „Upscaling“ auf DSD-Niveau beherrschen, was man mit einer eigens entwickelten Technologie erzielt. (…) um an dieser Stelle nur einige Kern-Features zu nennen. Hinsichtlich der Verarbeitung und der Materialwahl steht der SA 10 dem PM 10 Vollverstärker in absolut nichts nach. Das nachfolgende Video, welches im Rahmen der High End 2016 in diesem Jahr entstand, hält noch einige weitere Informationen bereit:
SA-10 SACD Player / DAC – Haupteigenschaften
Als Ergänzung zum SA-10 steht der PM 10 Vollverstärker bereit. Dieser kommt mit einer symmetrischen Analogschaltung sowie einem spezifischem Hyper Dynamic Aplifier Modul (HDAM) daher. Der komplett diskrete Aufbau der Schaltkreise soll den Vorteil genießen, dass man nicht an einzelne ICs gebunden ist und die Zusammenstellung qualitativ besser gestalten kann. Darüber hinaus hält der PM 10 vier Schalt-Leistungsverstärkerkanäle im gebrückten Modus bereit, separate Netzteile für Vorverstärker und Lautstärke sowie für die Endstufenkanäle.
Die verwendete Materialwahl zeigte sich bereits schon jetzt, beim Messemuster, auf höchstem Niveau. Massive Aluminium-Chassisteile sowie viel Kupfer an der Rückwand unterstreichen die Positionierung des Marantz PM 10 als Luxusprodukt. Der symmetrische Dual-Mono-Aufbau kann über seinen Signalpfad mit einer Differentialverstärkung ganze 2x 400W abliefern. Selbst für Freunde von Vinyl gibt es Vorkehrungen in Form einer völlig eigenständigen Phono-Stufe für MM- und MC-Systeme.
PM-10 Vollverstärker – Haupteigenschaften
Anders als noch im Frühjahr angekündigt, sind beide Komponenten nicht ab Oktober 2016 im Handel erhältlich. Marantz gibt hierfür den Februar 2017 an. Etwas „erfreulicher“ fallen hingegen die Änderungen im bei den Preisen aus (im Vergleich zu den ersten Informationen vom Mai 2016). Der Marantz SA-10 wird mit einer UVP von 6999,- EUR und der Marantz PM-10 mit einer UVP von 7999,- EUR ausgewiesen. Trotz aller Features absolut kein Schnäppchen, sondern absolute Premium-Kategorie.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...