LG Electronics definierte die nächste Generation von Fernsehgeräten bereits auf der CES 2019 mit der Einführung des weltweit ersten rollbaren OLED-Fernsehers. Der LG OLED TV R9 soll nicht nur eine Demonstration der Ingenieurskunst darstellen, sondern auch eine exzellente Bild- und Tonqualität bieten und feierte nun auf der IFA 2019 in Berlin Europapremiere. Hier alle Infos, Bilder und Video dazu.
Das „R“ im Namen des neuen LG SIGNATURE OLED TV R könnte auch für Revolution stehen, denn LG zeigt mit ihrem Modell ein Fersehgerät mit OLED-Technik welcher die Fähigkeit besitzt, auf Knopfdruck aufzusteigen und aufzurollen. Ein rollbarer OLED-Fernseher befreit den Nutzer von den Einschränkungen der Wand und bietet drei verschiedene Ansichtsoptionen - Vollansicht, Linienansicht und Nullansicht. Wie im Video auch besprochen, wird diese Modellreihe nun nicht mehr im Jahre 2019 auf dem Markt erscheinen, sondern erst im 2020er-Zyklus, was auch impliziert, dass die dann neueste Technik (inkl. Panel) verbaut werden wird.
Für die entprechende Bild- und Tonqualität der KI wird LG dann sicher wieder auf den "intelligenten α (Alpha) Prozessor" setzen, der vermutlich auch wieder mit Deep-Learning-Funktionen ausgestattet sein wird. Beim bisher angekündigten Gerät war für die Bedienung eine Sprachsteuerung mittels Amazons Alexa an Bord und angekündigt, gleiches gilt auch für die Apple AirPlay 2 Funktion welche inzwischen für 2019er LG OLEDs als Software-Update nachgereicht wurde. M Zum Hintergreund: Mit der Unterstützung für AirPlay 2 können Benutzer Videos von iTunes und anderen Video-Apps, Musik, Fotos und direkt von ihren Apple-Geräten auf ihrem LG SIGNATURE OLED TV R abspielen. Mit Apple HomeKit-Unterstützung können Kunden ihren LG-Fernseher mit steuern die Home-App oder indem Sie Siri fragen.
Der rollbare OLED bietet verschiedene Ansichten bzw. Ausfahrstufen des Panels. Mit der Line-Ansicht kann über den LG SIGNATURE OLED TV R bestimmte Aufgaben verwaltet werden, für die kein vollständiger Fernsehbildschirm erforderlich ist. In der Zeilenansicht können Benutzer aus Funktionen wie Uhr, Rahmen, Stimmung, Musik und Home Dashboard auswählen. Der Uhrmodus bietet auf einem Blick die aktuelle Uhrzeit und das Wetter, oder der Frame-Modus von einem Smartphone freigegebene Familienfotos etc..
Bei der Zero View-Ansicht, sind alle 65 Zoll des LG SIGNATURE OLED TV R in der Basis verborgen. In dieser View-Umgebung können Benutzer trotzdem Musik und andere Audioinhalte genießen, die vom 4.2-Kanal-100-W-Front-Dolby Atmos-Audiosystem stammen. Damit LG auch dem Premium Anspruch dieser Produktreihe gerecht wird, ist das Gehäuse komplett aus gebürstetem Aluminium gefertigt und die Front mit dem hochwertigen Kvadrat Stoff aus Dänemark bezogen.
Wie im Interview schon angerissen wird dieser TV nun definitiv im nächsten Jahr, also circa Ende des ersten Quartals 2020 auf den weltweiten bzw. deutschen Markt erscheinen. Preislich darf man auch schon fast davon ausgehen, dass dieser fünfstellig werden wird, ohne dabei die "von bis" Spanne zu definieren. Wir bleiben dran und werden weiter informieren.
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der FiiO FX17 ist das neueste Flaggschiff unter den Ohrhörern des Herstellers und setzt auf eine innovative Kombination aus hochwertigen Materialien und modernster Audiotechnologie. Mit...
Es ist so weit, die LG OLED 2025 TV-Geräte sind jetzt final im Handel angekommen und verfügbar. Federführend ist dabei die Rede vom LG G5 und dem LG C5 OLED-TV, die ab sofort direkt beim...
Mit dem Sennheiser HD 550präsentiert sich einen wirklich leichten Kopfhörer, der sich durch einen weitläufigen Stereosound empfehlen möchte und dies nicht nur für den Bereich Musik,...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...