Mit der neuen Panasonic FXW654-Serie biten die Japaner einen preiswerten Einstieg in das 4K UHD-Zeitalter an. Die hohe Auflösung soll zusammen mit HDR Multi-Unterstützung, Adaptive Backlight Dimming Plus und 1.300 Hz (bmr) Bildverarbeitung für gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder mit natürlichen Farben sowie detailreicher Bewegungsdarstellung sorgen. Mit an Bord sind zudem ein Quattro-Tuner mit TV>IP Client, smarte Funktionen, My Home Screen 3.0 und der sog. Cinema Surround Sound. Erhältlich sind die FXW654-Modelle mit Bilddiagonalen zwischen 100 cm (40 Zoll) und 164 cm (65 Zoll).
Panasonic stattet die FXW654-Serie mit ihrer ausgereiften 4K Ultra HD Bright Panels aus sollen sich somit perfekt eignen, einen perfekten Film- und Fernsehabende erleben zu dürfen. Unter anderem sorgt Adaptive Backlight Dimming Plus dafür, das die Hintergrundbeleuchtung ständig in Abhängigkeit vom Bildinhalt sich anpasst und die 1.300 Hz (bmr) Bildverarbeitung sind für einen hohen Kontrast und gestochen scharfe Bilder verantwortlich.
Zudem bietet die vermeintliche 4K-Einstiegsserie HDR-Multi-Support wozu alle wichtigen HDR-Formate wie HDR10/PQ, HLG (Hybrid Log Gamma) sowie die neue HDR10+ zählen. Das soll sich gerade bei Video-on-Demand-Inhalte sowie Broadcast-Anwendungen mit extrem leuchtenden und natürlichen Bildern dann zeigen. Auch ist der HDR Brightness Enhancer mit von der Partie und kann auch bei hellem Umgebungslicht mit lebensechter und detailreicher Farbwiedergabe punkten.
Der Quattro-Tuner mit TV>IP Client kann Fernsehsignale von Antenne, Kabel oder Satellit empfangen und unterstützt auch das neue Einkabelsystem für DVB-S 2.0 (JESS) für eine einfache Installation. Dank TV>IP Client kann der FXW654 auch dort aufgestellt werden, wo kein eigener Antennenanschluss vorhanden ist, wie beispielswiese im Arbeits- oder Schlafzimmer. TV>IP arbeitet nach dem Sat>IP-Standard und empfängt die Signale, die mit einem TV>IP-Server ins Heimnetzwerk eingespeist werden, einfach per LAN oder kabellosem WLAN. Gegenüber DLNA-Streaming bleibt bei TV>IP der vollständige Fernsehkomfort mit USB-Recording, EPG, HbbTV, Videotext und Entschlüsselung von Pay-TV-Sendern erhalten. Durch den Quattro-Tuner mit TV>IP-Client und dem Standfuß-Konzept ist für eine universelle Aufstellung und Vielseitigkeit beim TV-Empfang gesorgt. Mit der verbesserten Bedienung bzw. der überarbeiteten My Home Screen 3.0 Software, konnte der Einstieg und die Funktionalität nochmals deutlich vereinfacht werden. Der Startbildschirm My Home Screen 3.0 bietet neben dem direkten Zugriff auf Live-TV, Apps und angeschlossene Geräte mit der neuen Locator-Leiste eine Übersicht über oft gesehene Inhalte.
Desweiteren kann die FXW654-Serie auch mit USB-Recording mit Pause Live TV und Rewind Live TV aufwarten. Um keine wichtige Sendung zu verpassen, kann jedes Programm auf einer externen USB-Festplatte aufgezeichnet werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anschauen zu können. Darüber hinaus ermöglicht Pause Live TV eine laufende Sendung anzuhalten, um sie nach einer kurzen Pause weiter zu schauen. Mit Rewind Live TV kann zusätzlich bis zu 90 Minuten zurückgespult werden. Der FXW654 ist darüber hinaus kompatibel zur Remote- und Media Center-App von Panasonic, womit er vom Smartphone/Tablet aus gesteuert sowie Live-TV oder Aufzeichnungen daheim oder per TV-Anywhere unterwegs geschaut werden können. Im Laufe des Jahres ein Softwareupdate für die Unterstützung aller gängigen Sprachassistenten in Deutschland geplant um so weiter die Bedienbarkeit zu vereinfachen.
Für Freunde des Sports oder Zockens besitzt die Serie FXW654 einen Game- sowie Sport-Modus. Der Game-Modus bietet eine Unterstütztung für HDR-Inhalte und soll ultraschnelle Reaktionszeiten bieten. Der Sportmodus soll sich durch lebhaftere Farben auszeichnen können und z. B. Stadionrasen lebendiger rüberbringen können. Bei den Standfüßen setzt Panasonic auf Flexibilität und so können die Standfüße außen oder innen befestigt werden, so dass der FXW654 auf jedem Sideboard seinen Platz finden sollte. Erhältlich ist die FXW654-Serie in schwarz mit Bilddiagonalen von 164 cm (65 Zoll), 139 cm (55 Zoll), 123 cm (49 Zoll), 108 cm (43 Zoll) und 100 cm (40 Zoll) und in silber mit Bilddiagonalen von 139 cm (55 Zoll), 123 cm (49 Zoll) und 108 cm (43 Zoll).
Die neuen FXW654 Modelle sind voraussichtlich ab Juli 2018 erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen stehen aber noch nicht fest.
Lesezeichen - weitere Berichte von der Panasonic Convention 2018
▪ News: Panasonic FXW720 (FXW724 vorgestellt + Video
▪ News: Panasonic FZ950 (FZ954) & FZ800 (FZ804) im Detail vorgestellt + Video
▪ News: Panasonic DP-UB9000 4K UHD Reference-Player (Video)
▪ News: Panasonic UB820 & UB420 UHD-Player (Video)
▪ News: Panasonic SC-HC304 & HC202 Audiosystem
▪ News: Panasonic präsentiert Micro HiFi-System SC-HC2040
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...