Etwas ältere Jahrgänge werden sich sicherlich noch an die JBL L100 erinnern. Seiner Zeit Lautsprecher im damals gängigen Design, feierte im Rahmen der High End 2018 seine Wiedergeburt. Sowohl in der Fertigung, klanglich und natürlich vom Design her. Letzteres fällt aus heutiger Sicht klar unter dem Punkt Retro, was aber keinesfalls auch bei der klanglichen Leistung der Fall sein muss. Hier alle Details und Infos zu JBL L100 Classic.
Kurz zur Einleitung, die L100 kamen im Jahre 1970 als Heimlautsprecher-Variante der beliebten JBL 4310 Pro Monitor Lautsprecher auf den Markt und erlangten schnell großen „Ruhm“. Knapp 50 Jahre später folgt nun die Renaissance dieser in Form der JBL L100 Classic. Im Rahmen der High End 2018 konnten wir einen ersten Blick auf die Neuauflage werfen.
Zu der L100-Serie gehörten neben dem L100 noch die Nachfolger L100A und L100 Century Evolutions, deren Produktion noch bis 1978 dauerte. Die grundlegende, kompakte 12“-Dreiwege-Konstruktion wird auch für den L100 Classic beibehalten. Verbesserungen wurden an den Treibern, den Gehäuseabstimmungen und der Frequenzweichengestaltung vorgenommen. Entworfen wurde der L100 Classic von Chris Hagen, der schon 1988 den L100T3 geschaffen hat.
Beim L100 Classic kommt der neu entwickelte JT025Ti1 25-mm-Titankalotten-Hochtöner zum Einsatz. Die Kombination mit einem Waveguide mit akustischer Linse sorgt für die optimale Einbindung des direkt darunter liegenden JM125PC 125-mm-Mitteltöners aus reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Die übereinanderliegende Anordnung von Hoch- und Mitteltöner befindet sich nicht in gerader Linie zu dem darunterliegenden Tieftöner, sondern ist leicht nach rechts versetzt, womit am oberen linken Teil der Schallwand Platz für die Hoch- und Mittelton-Dämpfer ist. Den unteren Frequenzbereich übernimmt ein 1200FE 300-mm-Tieftöner aus weißer reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Dieser verrichtet seine Arbeit in einem Bassreflex-Gehäuse, das durch ein einzelnes, nach vorne gerichtetes, ausgestelltes Bassreflexrohr abgestimmt wird. Zwei vergoldete Anschlussklemmen befinden sich auf der Rückseite.
Der passive Dreiwege-Regallautsprecher misst etwa 64,77 cm in der Höhe, 34,93 cm in der Breite, und 39,37 cm in der Tiefe und kann stehend oder liegend betrieben werden. Passend dazu sind Lautsprecherständer aus schwarzem Metall mit höhenverstellbaren Spikes erhältlich. Zum Walnuss-Rahmen des Lautsprecher-Grills gibt es die legendäre Quadrex-Foam-Abdeckung in den Farben Schwarz, Orange oder Blau.
Der JBL L100 Classic ist ab dem Spätsommer 2018 in Europa verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung wird bei 2.600 EUR pro Lautsprecher liegen.
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...