Die FS-400-Serie der Kieler Traditionsschmiede ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen und ELAC nimmt die High-End 2018 in München zum Anlass, die vierhunderter-Serie einem Update zu unterziehen. Die Vela-400.2-Serie bietet nicht nur optisch eine modernere Ausrichtung, auch technisch wurde sie etwas aufgewertet und mit aktueller Entwicklungstechnik ausgestattet.
Optisch hat sich bei der Vela-Serie einiges zur Vorgängerlinie getan. Die ursprüngliche eckige Form musste einer deutlich moderneren Gehäuseführung weichen. Das sich leicht nach hinten verjüngende Gehäusedesign ist deutlich schmaler im Auftritt, als hätte die Vorgänger-Serie abgespeckt und steht als Soundathlet vor einem. Das trapezförmige Gehäusekonstrukt ruht auf einem Druckguss-Aluminiumsockel, der die neue Designsprache von Elac wiederspiegelt, da man ihn auch in ähnlicher Form bei der neuen Navis-Serie wiederfindet.
Der angesprochene Sockel ist leicht angewinkelt und besitzt im hinteren Bereich eine Einkerbung. Diese dient nicht nur der Auflockerung der wirklich gelungenen Gehäuseführung, sondern beherbergt auch den Bassreflex-Port, da die Vela-Serie im Downfire-System arbeitet. Für einen sicheren Stand wurden den beiden Standlautsprechern ein massiver und sehr präzise gefertigter Aluminium-Standfuß verpasst.
Bei den verbauten Treibern setzt Elac auf Bewährtes, aber eben für die Vela-Serie angepasst. Beim Hochtöner setzt Elac wieder sein ganzes Vertrauen auf den JET 5, der jetzt aber von einem neu entwickelten Waveguide begleitet wird. Dieser soll eine exaktere Abstrahlcharakteristik besitzen, die auch deutlich breiter in der Abbildung ausfallen soll.
Aber auch bei den Mittelton- bzw. Tieftonchassis setzt Elac auf bekannte „Gesichter“. Die AS XR-Treibern mit ihrer prägnanten Diamant-Optik, die auch schon in der Vorgängerserie zum Einsatz kamen, erhalten die charakteristische Optik der FS-Linie und wurde für die Vela-Serie nur etwas auf die Bedürfnisse der Klangingenieure angepasst.
Damit die Schallwandler auch mit Impulsen versorgt werden können, besitzt natürlich jedes Modell der Vela-Serie ein hochwertiges Anschlusspanel. Diese sind Bi-Amping und Bi-Wiring tauglich und für „normaler“ Verkabelung liegen den einzelnen Modellen auch vergoldete Bi-Wiring-Brücken bei.
Die ELAC Vela-Serie startet mit vier Modellen, darunter zwei Standlautsprecher FS 409.2 und 407.2 und dem Regallautsprecher FS 403.2. Für Freunde von Mehrkanalsystemen ist auch ein Center-Lautsprecher erhältlich, der sich CC 401.2 schimpft (im Video abgebildet).
Bei den Farben beschränkt man sich aktuell auf Weiß und Schwarz mit einer Hochglanz-Oberfläche. Eventuell folgt noch eine dunkle Holz-Oberfläche, das steht aber noch nicht ganz fest.
Hier eine kurze Auflistung der einzelnen Modelle:
VELA FS 409 | VELA FS 407 | VELA CC 401 | VELA BS 403 | |
Maße (H x B x T) | 1307 x 276 x 332mm | 1000 x 229 x 266mm | 191 x 653 x 233mm | 362 x 191 x 240mm |
Typ | 3 1/2-Wege-System | 2 1/2-Wege-System | 2 1/2-Wege-System | 2-Wege-System |
Tieftöner | zwei 180mm AS XR | zwei 150mm AS XR | zwei 150mm AS XR | 150mm AS XR |
Mitteltöner | 150mm AS XR | |||
Hochtöner | JET 5 | JET 5 | JET 5 | JET 5 |
Frequenzbereich | 28 - 50.000 Hz | 30 - 50.000 Hz | 32 - 50.000 Hz | 41 - 50.000 Hz |
Leistung | 200 Watt | 130 Watt | 120 Watt | 70 Watt |
Erhältlich werden die Modelle der Vela-Serie wohl erst im Quartal 4 diesen Jahres sein. Genaue Preise stehen noch nicht fest.
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...