News

Teufel Ultima 40 Aktiv (2019) vorgestellt

logo TeufelNeben der passiven Version Ultima 40 MK3 (zum Testbericht), die im letzten Jahr ein leichte Überarbeitung erfahren hat, modernisiert Teufel nun auch die Ultima 40 Aktiv. Die aktive Variante des beliebten Standlautsprechers bietet auch eine leicht angepasste Optik und kommt mit Bluetooth, einem Line-In und HDMI-ARC daher.

 

Teufel Ultima 40 aktiv mk3 06
Teufel Ultima 40 Aktiv mit den optionalen Rear-Lautsprechern

Nachdem Teufel erfolgreich die neue Version der passiven Lautsprecher-Serie Ultima im Winter 2018 vollzogen hat, folgt nun die Neuauflage der Ultima 40 Aktiv im gleichen neue Design. Aber nicht nur optisch hat die aktive Version ein Überarbeitung erfahren. Auch bei der Verstärkerleistung hat Teufel nochmal 60 Watt raufgelegt. Dazu kommt ein großes, dimmbares Dot-Matrix-Display im aktiven Lautsprecher und Tasten auf der Oberseite des aktiven Lautsprechers für die direkte Eingangswahl, Play/Pause und Lautstärke.

 Teufel Ultima 40 aktiv mk3 03

Die neue Ultima 40 Aktiv besitzt einen HDMI-Eingang der direkt mit dem Fernseher kommunizieren kann, über eine Einschaltautomatik verfügt und die Lautstärke einfach mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden kann, so der Hersteller. Das konnte aber auch schon die Vorgänger-Version. Neu ist aber die Wireless-Schnittstelle, worüber sich die Neuauflage mit kabellosen Rear-Lautsprechern Teufel Effekt zu einem 4.0-System ausbauen lässt.

Teufel Ultima 40 aktiv mk3 05

In dieser Konfiguration sorgt eine spezielle Center-Virtualisierung für die Dialogverständlichkeit auch ohne Center-Lautsprecher. Aber auch ein kabelloser Subwoofer wie z.B. die Teufel-Subwoofer T8 und T10 können mit der Ultima 40 Aktiv verbunden werden. Für alle anderen Aktiv-Subwoofer steht ein Cinch-Anschluss bereit.

Teufel Ultima 40 aktiv mk3 04

Dank der Bluetooth-Schnittstelle in der Version 4.2 mit aptX spielt die Ultima 40 Aktiv auch Inhalte von Mobilgeräten ab. Neben dem bereits erwähnten HDMI-Anschluss stehen zusätzlich noch ein optischer Digital- und ein analoger Stereo-Cinch-Eingang zur Verfügung. Die beiden 165-mm messenden Basstreiber aus Fiberglas und Zellulose sollen für einen kräftigen, präzisen Bass bis herunter auf 45 Hertz sorgen und im oberen Bereich sitzt der für die Ultima-Serie bekannte kupferfarbene Mitteltöner aus Kevlar und Fiberglas. Direkt darunter findet man den 25-mm-Hochtöner, der im Vergleich zum Vorgänger noch näher am Mitteltöner platziert wurde.

Teufel Ultima 40 aktiv mk3 02

 

Teufel Ultima 40 Aktiv - Fakten

  • aktives 3-Wege-Lautsprecher-Paar
  • um kabellose Rear-Lautsprecher Effekt und kabellosen oder verkabelten Subwoofer erweiterbar
  • Leistung: 2 x 130 Watt 
  • dimmbares Dot-Matrix-Display informiert über gewählten Eingang und Lautstärke
  • Tasten für Eingangswahl, Lautstärke und Play/Pause auf der Oberseite der Aktiv-Box
  • Bluetooth 4.2 mit aptX 
  • Anschlüsse: HDMI ARC, optischer Digitaleingang, Stereo-Cinch-In, Subwoofer-Out
  • Soundmodi inklusive Nachtmodus wählbar, Dolby Digital-Decoder, Equalizer

 

Lautsprecher Teufel GmbH

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Teufel Ultima 40 Aktiv sind ab sofort in Schwarz und Weiß zum Paarpreis von 899,99 Euro auf www.teufel.deicon erhältlich. Für das Komplettpaket Ultima 40 Surround „4.0-Set“ iconmit den kabellosen Rear-Lautsprechern Effekt müssen 1.199,99 Euro über die virtuelle Kasse gehen, was einen Preisvorteil von 100,- Euro entsprecht gegenüber dem Einzelkauf.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte