Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

[Lesertest] JBL E55BT 19 Jan 2017 21:41 #1



Einleitung

JBL ist durchaus ein sehr bekannter Hersteller, wenn es um das Thema Kopfhörer, tragbare Lautsprecher oder sogar Heimkino-Systeme geht. Mit dem „E55BT“ hat JBL einen Kopfhörer in ihrem Portfolio, der über Bluetooth verbunden wird. Das Design ist eher unauffällig und in mehreren Farbvarianten gestaltet - blau, rot sowie schwarz und weiß stehen hierbei zur Auswahl. Für den Komfort ist der Bügel mit Stoff überzogen und verfügt über eine Polsterung. Die Ohrmuscheln sind mit Kunstleder-Polster ausgestattet. Das restliche Gehäuse besteht aus Kunststoff. Der E55BT bewegt sich in einer Preiskategorie von 130€ (im offiziellen JBL Onlineshop), somit bewegt sich der Kopfhörer in einem eher mittleren Preisfeld.


Lieferumfang

- Kopfhörer
- Bedienungsanleitung mit Garantiehinweisen
- Micro-USB auf USB-Ladekabel (ohne Netzstecker)
- 3,5 mm Klinkenstecker-Kabel








Design und Funktionen

Der E55BT ist an sich ein sehr schlicht gehaltener Kopfhörer. Beim Kauf kann man jedoch zwischen den Farben rot, blau, weiß und schwarz entscheiden, was dem Käufer die Möglichkeit bietet, sich den Kopfhörer seiner Lieblingsfarbe entsprechend anzupassen. Durch die sehr gut gepolsterten Ohrmuscheln, liegt der Kopfhörer angenehm an. Nach vorne sind die Kopfhörer nahezu gar nicht drehbar, lassen sich nach hinten aber um 90 Grad drehen. Außerdem sind sie in 7 Stufen Höhenverstellbar. Durch eine robust wirkende Metallschiene sind die Ohrhörer mit dem Bügel verbunden. Der Bügel an sich ist mit Stoff überzogen und enthält ein „JBL“-Logo auf der Oberseite aufgedruckt. Die beiden Enden des Bügels schließen mit Kunststoff ab, auf welchem E-Series geschrieben steht. An der Außenseite der Ohrmuscheln ist ebenfalls ein „JBL“-Logo aufgedruckt. Die Ohrmuscheln selber, haben ein Kunststoff Gehäuse.
Die Bedientasten sind an der Rückseite der rechten Ohrmuschel angebracht. Hier findet man einen Powerbutton, die Lauter- und Leiser-Taste, die Play/Pause Taste, mit der man auch Anrufe entgegennehmen oder beenden kann, eine Status-LED, den Bluetooth Knopf und den AUX-Anschluss. An der Unterseite der linken Ohrmuschel, findet man den Micro-USB Eingang zum Laden der Kopfhörer.
Insgesamt hinterlässt der Kopfhörer einen positiven optischen Eindruck und weist eine gute Verarbeitung auf. Für den Preis ist die Material-Wahl an sich in Ordnung, die Verwendung von Aluminium zum Beispiel hätte jedoch deutlich zur Wertigkeit beigetragen. Der Kunststoff ist robust und stabil, Metall steigert den Gesamteindruck dann doch nochmal etwas.








Praxistest

Der E55BT verbindet sich drahtlos über Bluetooth 4.0, auch ein Kabelbetrieb ist möglich, falls der Akku mal unterwegs leer werden sollte. Dadurch kann man den Kopfhörer beispielsweise mit einem Smartphone koppeln und unterwegs Musik zu hören. Beispielsweise eignet er sich super zum Sport machen, da keine Kabel nerven.
Ich habe den E55BT sehr viel beim Sport getragen und habe festgestellt, dass er das ein oder andere Mal von den Ohren gerutscht ist, obwohl ich ihn wirklich eng getragen habe. Dies war jedoch vertretbar und nicht weiter schlimm. Ansonsten war der Halt nicht zu kritisieren.
Ich habe den Kopfhörer mit verschiedenen Titeln getestet. Hier habe ich darauf geachtet, dass ich einen möglichst großen Frequenzbereich abdecke. JBL setzt bei dem E55BT auf 50 mm Dynamische Treiber, welche bei diesem Test sehr gut punkteten. Es war kein Rauschen festzustellen, selbst bei höchster Lautstärke. Um die hohen Frequenzen zu testen, habe ich mich einiger Opern-Klassiker bedient und war wirklich überrascht, da ich die Stärken der Kopfhörer eher in den tiefen Frequenzen erwartet habe. Um die Tiefen Frequenzen zu testen, habe ich einige Titel aus dem Hip-Hop Bereich gewählt. Durch verschiedene „Metal“-Titel, konnte ich mir einen Eindruck von dem gesamten Frequenzbereich machen. Der JBL hat im Klangtest auf jeden Fall überzeugt und mich positiv überrascht!
Um das integrierte Mikrofon zu testen habe ich mehrere Telefonate, sowohl drinnen als auch draußen und in lauteren Umgebungen, geführt. Auch hier musste ich über eine gute Qualität staunen, die Stimmen waren stets klar und deutlich zu verstehen – ein weiterer Pluspunkt.
JBL bewirbt ihr Produkt mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden. Diese Angaben lassen sich von meiner Seite aus bestätigen, da ich nach dem ersten Aufladen ca. 19 Stunden Musik hören konnte. An der Steckdose ist der Kopfhörer dann auch schon nach kurzer Zeit wieder aufgeladen. Als kleiner Pluspunkt ist mir aufgefallen, dass es egal ist, wie herum man den USB-Stecker einsteckt.


Tragekomfort

Der E55BT ist für seine Größe eher ein Leichtgewicht, und sitzt dadurch sehr angenehm auf den Ohren. Ich habe die Kopfhörer während meines Tests teilweise bis zu 6 Stunden am Stück getragen, dabei konnte ich keine „Beschwerde“ in Sachen Komfort feststellen. Vor allem die gute Polsterung und das angenehme Kunstleder tragen dazu bei.


Fazit

Der JBL E55BT bietet sich als ein guter Wireless-Kopfhörer für Sport und freizeitliche Aktivitäten an. Vor allem die Bluetooth-Verbindung und die lange Akkulaufzeit können hier punkten. Mit einem Kaufpreis von ca. 130€ ist der Kopfhörer mit Sicherheit kein Schnäppchen, kann diesen Preis jedoch durch seinen Klang absolut rechtfertigen. Auch das integrierte Mikro ist ein schöner Zusatz, welchen man im Alltag durchaus gebrauchen kann. Zwar verwendet JBL Metallschienen bei der Größenverstellung, ansonsten hat man aber auf Kunststoff gesetzt. Die Verarbeitung ist keinesfalls zu kritisieren, etwas mehr hochwertiger Metall beispielsweise bei den Tasten, wäre aber ein toller Zusatz gewesen. Insgesamt ist der Kopfhörer aber durchaus robust. Alles in einem würde kann ich den Kopfhörer wärmstens empfehlen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von shootdackel. Grund: Bilder hinzugefügt
  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...