Willkommen, Gast |
Liebe Gemeinde, Ich bin gerade am Haus bauen und bräuchte eure Erfahrungen bezüglich Heimkinoanlage. Im Anhang ist ein Foto vom Raum wie er derzeit geplant ist. Mehr oder weniger 4 Meter Sitzabstand von der Couch zum TV. Derzeit hab ich noch einen 55Zoll LED TV jedoch werde ich auch demnächst auf einen OLED oder QLED mit etwas mehr Zoll umsatteln. Meine derzeitige Anlage ist eine Teufel consono 35 aber ich denke da geht noch mehr. Meine Wünsche: Reciever: Dolby Atmos, Airplay2, Works with Sonos (z.b. www.ch.onkyo.com/de/produkte/tx-rz730-149154.html) und Zukunftssicher bezüglich der Bildübertragung (HDMI Anschlüsse) Boxen: derzeit bin ich ja bei Teufel, jedoch schwören einige bekannte auf Klipsch Meine Fragen: Wo positioniere ich am besten die Rears? Wandmontage oder doch am Ständer, oder gleich Standboxen? Dolby Atmos: ist Upfire die beste Option? Da wir noch am Planen bzw bauen sind könnte ich auch Deckenlautsprecher problemlos einplanen. Aber dann kann man wirklich nicht mehr die Position des Sofas ändern... Reichen 2 Atmos Lautsprecher oder ist der Effekt deutlich besser wenn man 4 hat? Quellen: Hauptsächlich streamen: PrimeVideo, Netlix 4K, iTunes (Mit Atmos und Dolby Vision), Playstation 4 Pro Spiele und natürlich auch lineares Fernsehen. Bezüglich Preis weiss ich dass es nach oben so gut wie keine Grenzen gibt. Ich würde aber gerne ohne TV mit ca. 3000-4000€ auskommen. Außer natürlich ihr meint dass meine Wünsche damit nicht sinnvoll realisierbar sind. Ich freu mich auf eure Antworten und wünsche noch einen schönen Abend Lg Tom | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Wie ich gerade gesehen habe sind die Maße nicht angegeben, also die „kurze“ Seite ist genau 4 Meter Lang, die andere Wand hat 4,70m Eine Terassentür ist eingezeichnet und dann noch ein Durchgang mit etwa 1,50m (also bleibt etwa 3,20m für die TV Wand | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hast du dir mal die Dali Spektor (www.hifi-journal.de/testberichte/lautspr...-7-1-alteco-c-1-test) genauer angeschaut? Mit den aktuell noch immer gültigen Rabatten kommt man da schon nicht so schlecht weg, vor allem wenn man von dem Consono kommt ;) Ich hatte das Consono 25, weiß also wie es in etwa darum bestellt ist. Bei der gezeigten Räumlichkeiten fallen Backsurround ja weg, so dass es ein 5.1.2 vielleicht schon reichen würde. Oder man steckt das gesparte Geld der Backsurround in weitere Deckenlautsprecher, also 5.1.4. Mit dem RZ730 und dem Dali Spektor wärst du auch im preislichen gesteckten Rahmen. Zu den Fragen: Wie du die Rears aufstellst, ist Geschmacksache. Mit Ständern wäre man insgesamt etwas flexibler, würde ich meinen. Hinten Standboxen wäre too much. Upfire liefert schon gute Effekte. Ob mit vier statt zwei, deutlich bessere Erfolge zu verzeichnen sind, kann ich nicht beantworten. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo Tom, willkommen bei uns im Forum ![]() Welche Lautsprechersysteme es werden sollen, kommt auch darauf an ob du nur Film oder auch Musik ansprechend hören willst. Bei der Musikwiedergabe bieten sich dann Standlautsprecher vorne an, wenn nur Filme, kannst du auch vorne und hinten Kompakte auf Ständern packen und mit zwei Subwoofern arbeiten. Aktuell ist die DALI Zensor-Serie auch im Abverkauf, aber auch die Kef Q-Serie, ELAC Debut- bzw. Unif-Serie ist empfehlenswert. Aber auch Nubert hat mit ihrer nuBox-Serie was feines im Portfolio, ist nicht so einfach "Die" Empfehlung auszusprechen, das liegt auch an den optischen Vorlieben... Deckenlautsprecher würde ich immer einer Upfiring-Variante vorziehen, weil einfach Zweitere nur eine Art "Notlösung" ist für Leute die keine Deckenlautsprecher einsetzen können. Die arbeiten mit Reflexionen und daher eher ungenau. Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich vier Deckenlautsprecher zumindest schon mal vorsehen in der Deckenkonstruktion, kann man ja auch später nachrüsten. Die genannten Hersteller haben auch Einbauvarianten im Sortiment, womit man das unsichtbar aber potent realisieren kann. zu den Rears, am besten auf der gleichen Hörachse wie die vorderen Lautsprecher. Da du mit Deckenlautsprecher arbeiten willst, sitzt du dann unter einer "Glocke" von Raumklang und die Position des Sofas ist auch nicht so wichtig, sollte halt nur korrekt eingemessen werden. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von firstmad. |
Erstmals vielen Dank für eure Kommentare! Ich werde mich mal bezüglich der Empfehlungen etwas einlesen. Da wir erst am Anfang des Hausbaus stehen haben wir noch etwas Zeit mit der Beschaffung. Ich wollte nur mal vorab planen wo was hin soll. Also auf backrears möchte ich eigentlich nicht verzichten. Aber wo positioniere ich die am besten neben dem Sofa (siehe oben beigefügtes Foto). Meine derzeitigen Boxen sind relativ klein und stören an der Wand kaum. Jedoch sind die neuen (voraussichtlich) doch etwas größer. Geht das an der Wand? Soll ich das Sofa etwas weiter weg von der Wand (die 4 Meter breite, also links) weg stellen und dort eine Box auf einen Ständer? Oder sind die gar nicht so groß und kann die einfach hinten links und rechts vom Sofa befestigen?! Hauptsächlich wird die Anlage für tv benutzt, aber ich will mich auch mal in Ruhe aufs Sofa legen und Musik hören und quasi komplett umgehen sein von der Kulisse. Somit hätte ich schon gerne an der Front zwei standboxen. Für den TV sollte dann der Center auch entsprechend gut sein um die Dialoge klar darzustellen, oder übernehmen das dann die beiden Front standboxen und entlasten somit den Center? Könnt ihr einen Händler empfehlen bei dem man recht kostengünstig nach Österreich liefern lassen kann, oder sogar noch besser vielleicht einen Shop Nähe Wels wo man mal Probehören kann? Saturn hat zwar einige Boxen aufgestellt aber dir Atmosphäre dort ist einfach nicht realistisch... Rein Interesse halber, was sagt ihr zu sonos? Lg Tom | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Was sagt ihr zu folgendem Set (Foto 1) Was haltet ihr von Einbau Lautsprecher? Sind die auch für europäische ziegelwände geeignet oder doch eher für amerikanische Holzwände... (Foto 2) Lg Tom | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Wegen deiner Wand, also eigentlich arbeitet man mit einer abgehangenen Decke und nicht direkt ins Mauerwerk. Also Trockenbau, vielleicht kann man dich in den Audioläden exakt beraten, wie das auszusehen hat. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von firstmad. |
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...