Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fosi Audio K5 PRO DAC/AMP/EQ - Vielseitiger als ein MultiCooker 18 Mär 2023 22:25 #1

Der Fosi Audio K5 PRO ist ein 79 USD DAC/AMP mit EQ, Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang, Coax / Optical und USB-Eingang. Er wird mit anderen DAC/AMPs der Einstiegsklasse verglichen, inklusive SMSL C200 (219 USD), HIDIZS S9 PRO (119 USD), und Hiby FC5 (159 USD).
Einführung
Fosi Audio ist ein kleines Unternehmen von Amazon, das vor kurzem begonnen hat, sich der Öffentlichkeit zu nähern und versucht, eine gute Kundenzufriedenheit, hochwertige Produkte und eine gute Verarbeitungsqualität für diese Produkte anzubieten. Sie haben eine große Auswahl an Einsteigerprodukten, die im Allgemeinen eine sehr gute Leistung für ihr Geld bieten. Ich möchte anmerken, dass es zwar einen FiiO K5 PRO gibt, Fosi Audio aber bereits einen Fosi Audio K4 anbietet, so dass der K5 PRO ein Upgrade dieses Produkts ist und nichts mit dem FiiO K5 PRO zu tun hat. In der Tat hat das Unternehmen eine ganze Reihe von Produkten und nicht den Namen oder das Namensschema von jemandem gestohlen, stattdessen haben ihre eigene Sache los.
Es sollte angemerkt werden, dass ich in keiner Weise mit Fosi Audio verbunden bin. Ich möchte mich bei Fosi Audio für die Bereitstellung des Musters für diesen Test bedanken. Dieser Bericht spiegelt meine persönlichen Erfahrungen mit dem Fosi Audio K5 PRO wider. Jede geäußerte Meinung ist meine eigene und ich stehe zu ihr. Der Zweck dieses Testberichts ist es, denjenigen, die sich für den Fosi Audio K5 PRO DAC / Headphone AMP interessieren, zu helfen, ihren nächsten Musikbegleiter zu finden.
Verarbeitungsqualität/Ästhetik/Merkmale
Um mit dem Offensichtlichen zu beginnen: Dies ist kein durchschnittlicher DAC / AMP der Einstiegspreisklasse. In der Tat ist dies der einzige DAC / AMP, den ich kenne, der den Namen eines anderen (FiiO K5 PRO natürlich) stehlen kann, aber auch eine Leistung bietet, die es mit ihm aufnehmen kann. Noch besser, Fosi Audio K5 PRO bringt viele Dinge auf den Tisch, vor allem die Tatsache, dass es einen Mikrofon-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang hat, die in der Regel in Gaming-zentrierten USB-DACs / AMPs gesehen wird.
Die Chips im Fosi Audio K5 PRO sind CT4601SR + MS8416 + PCM5100 + MAX97220. Während ich nicht sagen kann, dass ich von jedem von ihnen gehört habe, kann man die Tatsache zu schätzen wissen, dass das Unternehmen transparent über das Design ihrer Karten ist. Der DAC / AMP hat auch ein geringes Gewicht von nur 251 Gramm, er hat einen hohen SNR von >110dB und einen THD von unter 0,001%. Insbesondere der THD-Wert sieht im Vergleich zu anderen DAC/Verstärkern, die auf dem Papier einen viel besseren Wert haben, nicht besonders gut aus. Aber in der Realität liegen sie alle noch weit unter der Schwelle dessen, was hörbar sein sollte.
Die empfohlene Kopfhörerimpedanz liegt zwischen 16 und 300 Ohm, aber beide Ränder dieses Bereichs würden schlechter abschneiden als die Mitte. Ich würde also sagen, dass Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen 32 und 250 Ohm den Sweet Spot für den Fosi Audio K5 PRO darstellen. Mit IEMs gibt es ein bisschen von einem Rauschen Boden, die hörbar sein kann, wenn keine Musik spielt, während mit super hoher Impedanz Kopfhörer, kann der endgültige Klang ein bisschen unbefriedigend sein.
Der Stromeingang befindet sich im Typ-C-USB-Anschluss, der immer mit einer Quelle verbunden sein muss, aber K5 PRO kann auch andere Dateneingänge wie optische und koaxiale nutzen. Es funktioniert ohne Treiber, unter Windows 10, und es braucht keine spezielle Ausrüstung zu bedienen. Es hat RCA Single Ended Ausgänge für Lautsprecher, die gut für ein aktives Lautsprechersystem funktionieren. Die maximale Datenrate ist 24 Bits / 192 kHz, und es unterstützt nicht DSD oder MQA, soweit die offizielle Spezifikation geht.
Der interessanteste Teil des Systems ist der EQ, der einfach, aber sehr effektiv ist. Der K5 PRO hat drei Regler auf der Vorderseite, einen für die Lautstärke, der auch zum Einschalten verwendet wird (langes Drücken zum Einschalten und kurzes Drücken zum Umschalten der Eingänge), und zwei für die Tonalität / EQ. Das Besondere an den Reglern für die Tonalität ist, dass es sich dabei um EQ-Regler handelt, mit denen Sie den Klang Ihrer IEMs/Kopfhörer mit sehr geringer Verzerrung und dennoch guter Auflösung optimieren können. Lassen Sie uns weiter unten erkunden, wie die Verwendung dieser EQ-Regler klingt. Der Hauptgrund, warum ich immer wieder darauf bestehe, dass ein integrierter EQ gut ist, ist, dass die EQ-Optionen für Desktop-PCs sehr begrenzt sind und man nicht einfach Software-EQs auf alle Inhalte anwenden kann. Selbst wenn ich EQs von Foobar anwenden kann, möchte ich, dass diese auf Youtube, Spiele und mehr angewendet werden, und das ist auf einem Windows-Rechner einfach nicht möglich.
Klangqualität
Das erste, was Ihnen am K5 PRO auffallen wird, ist, dass es sich um einen DAC/AMP der Einstiegsklasse handelt, der vielseitiger ist als alle anderen Alternativen auf dem Markt. Er verfügt nicht nur über einen sehr leistungsstarken Kopfhörerausgang im vielseitigen 3,5-mm-Single-Ended-Format, sondern auch über einen EQ dafür, was ich sehr erfreulich fand. Der Stromeingang ist ein USB-Tyle-C-Anschluss, so dass man immer mit Strom versorgt wird, aber es hat auch einen optischen Eingang und einen Koax-Eingang, von denen ich fand, dass sie beide etwas schlechter klingen als der USB-Eingang. Denken Sie daran, dass der Klang ganz anders ist, wenn Sie die BASS- und die Treble-Räder auf die neutrale Mittelstellung stellen, als wenn Sie diese verwenden. Um den K5 PRO zu testen, habe ich den neuen OLLO S5X, Sivga Oriole, Audeze MM-500, BQEYZ Topaz, Metalure Wave, Westone MACH 40, Westone MACH 60, FiR Audio NE4 und SeekReal Airship verwendet. Der Fosi Audio K5 PRO kann alle diese Geräte ansteuern, obwohl bei IEMs ein gewisses Rauschen und ein Grundrauschen im Hintergrund zu hören ist. Für einen DAC/AMP, der 80 USD kostet, aber 1000mW an eine 16 OHM-Last oder 80MW an eine 300 OHM-Last liefern kann, ist dies durchaus verständlich. Er ist sogar besser als der gute alte FiiO K5 PRO, der sein größter Konkurrent ist, wenn es um den Betrieb von Kopfhörern geht.
Die Gesamtsignatur, wenn beide Schieberegler auf neutral gestellt sind, ohne Verstärkung oder Subtraktion der Höhen oder Bässe, klingt ziemlich flach und etwas leblos, wobei die Bässe abgerollt werden. Da die Höhen- und Bassregler in der Mitte einrasten, ist es einfach zu wissen, dass man sich mit dem Fosi K5 PRO in der neutralen Position befindet. Bei maximaler Lautstärke ist es mit dem OLLO S5X etwas leise, also sollten Sie das im Hinterkopf behalten, wenn Sie einen schwer anzutreibenden Kopfhörer wie den Audeze LCD-XC haben, der eine stärkere Quelle benötigt. In der Tat hat Fosi Audio einige fragwürdige hohe Leistungswerte für andere Produkte, so nehmen Sie diese mit einem Körnchen Salz, es ist ziemlich viel leiser als das, was Sie für seine Bewertungen erwarten würde. Der Lautstärkeregler ist nach etwa 3PM nicht mehr wirklich nützlich, da er beginnt, hörbare Verzerrungen hinzuzufügen.
Wenn der Bassregler in der Mittelstellung ist, wird der Bass um etwa 3-5 dB abgesenkt und klingt formlos und trocken, wenn man die Bassanhebung gar nicht aktiviert. Ich habe noch niemanden gesehen, der den Bassregler auf Minus gestellt hat, aber ich kann bestätigen, dass es funktioniert: Wenn man ihn auf Minus stellt, wird der Bass buchstäblich aufgehoben. Wenn Sie den Bass-Schieberegler auf Plus schieben, hat das den magischen Effekt, dass die Bässe tatsächlich verstärkt werden. Der Bass-Schieberegler kann bis auf etwa 3-4 Uhr gestellt werden, bis er anfängt, Verzerrungen und Phasenverschiebungen zu verursachen. Auf der anderen Seite fügt er bei etwa 3-4 Uhr bis zu 5-7 dB Bass mit guter Tiefe hinzu. Dieser Bass fügt auch einige mittlere und untere Mitten hinzu, aber er konzentriert sich hauptsächlich auf den Sub- und Mittelbass, er ist wirklich geschmackvoll gemacht, schlechter als das, was iFi mit ihrem xDSD gemacht hat, aber viel besser als die meisten Bassverstärkungsfunktionen in der Einstiegspreisklasse.
Der Mitteltonbereich wird im Allgemeinen von den Höhen- und Bassverstärkern beeinflusst, da diese einen breiten Q-Wert haben und einen größeren Frequenzbereich beeinflussen. Der Mitteltonbereich ist im Allgemeinen neutral, sauber und detailliert, insbesondere für den niedrigen Preis von 80 USD, den der K5 PRO hat. Der Klang ist sogar noch sauberer und detaillierter als beim K5 PRO von FiiO. Der Nachteil ist, dass die Klangbühne etwas flach ist, weder extrem tief noch breit, aber mit guter Instrumententrennung.
Der Hochtonbereich ist sauber, detailliert und luftig. Sie sind im Allgemeinen entspannt und nicht aufdringlich, so dass man sie im Allgemeinen nicht absenken muss, aber wenn man sie absenkt, werden buchstäblich die meisten Details und die Auflösung weggeschnitten, was zu einem sehr stumpfen und glatten Klang führt. Das Hinzufügen von Höhen hingegen fügt eine Art 12-14-kHz-Spitze hinzu, also kein Haschisch, keine Ermüdung, sondern eine gute Menge an Details und Helligkeit auf geschmackvolle Weise. Tatsächlich ist dies das erste Gerät, das einen Höhenregler hat, der die Verzerrung nicht erhöht und den Klang nicht extrem unnatürlich und hart macht. Er fügt tatsächlich Höhen und Bässe auf eine gute Art und Weise hinzu. Die angenehmste Einstellung für buchstäblich jeden Kopfhörer und jedes IEM, das ich besitze, ist, wenn die Höhen- und Bassregler beide auf 3 PM eingestellt sind.
Vergleiche
Fosi Audio K5 PRO vs. SMSL C200 (79 USD vs. 219 USD) - Der C200 ist teurer, hat aber nicht die Klangregler, die der K5 PRO hat. Er hat jedoch TRS-Ausgänge im symmetrischen Format und sowohl einen 6,35mm Single-Ended-Ausgang als auch einen 4,4mm Kopfhörerausgang. Darüber hinaus ist der C200 theoretisch vielseitiger, da er DSD 512 und PCM Hi-Res sowie Bluetooth 5.0 unterstützt. Dennoch finde ich die Bequemlichkeit von gut funktionierenden Tonalitätsreglern viel wichtiger, und ich verwende den K5 PRO dank dieser Tatsache mehr für den Betrieb von Kopfhörern. Die im C200 implementierte Stromversorgung ist besser, da er einen Rinderstecker mit einem internen rauscharmen Netzteil verwendet, und er hat auch symmetrische TRS-DAC-Ausgänge mit den gleichen Eingängen wie der K5 PRO, aber wenn Sie keine der zusätzlichen Funktionen des C200 nützlich finden, sind sie für den Betrieb von Kopfhörern ungefähr auf dem gleichen Qualitätsniveau, wobei der K5 PRO besser für den Betrieb von IEMs und Kopfhörern geeignet ist, da er einen Mikrofoneingang hat (Bequemlichkeit) und das zusätzliche Vergnügen bietet, dass Sie einige zusätzliche Bässe und einige zusätzliche Höhen einstellen können. Preislich gesehen hat der K5 PRO ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis für den Gelegenheitshörer, der keine DSD-, Bluetooth- oder symmetrischen TRS-Ausgänge benötigt. Klanglich ist der Fosi K5 PRO dynamischer, kraftvoller und hat eine bessere Kontrolle bei maximaler Lautstärke, während der C200 im Mitteltonbereich natürlicher klingt und eine ausgewogenere Präsentation ohne die Hilfe eines EQs bietet.
Fosi Audio K5 PRO vs. HIDIZS S9 PRO (79 USD vs. 119 USD) - S9 PRO ist ein portabler DAC / AMP, der für Smartphones und tragbare Geräte entwickelt wurde, aber auch auf Desktop-Geräten funktioniert. Der offensichtlichste Unterschied ist, dass der S9 PRO Balanced symmetrische Ausgänge im 2,5-mm-Format unterstützt und über ein Mikrofon verfügt, das sich gut für die Aufnahme von Telefongesprächen eignet. Die maximale Antriebsleistung ist beim Fosi Audio K5 PRO höher, mit einer höheren Leistungsabgabe für Kopfhörer, besserer Dynamik, besserer Kontrolle, aber auch einem höheren Grundrauschen sowohl bei IEMs als auch bei Kopfhörern. Der S9 PRO unterstützt DSD bis zu DSD512 sowie Apple Lossless und Hi-Res PCM, während der K5 PRO über einen Hardware-EQ verfügt, der auf alle abgespielten Töne angewendet wird. Für einen eingefleischten Audiophilen, der etwas braucht, das auch portabel funktioniert, macht der S9 PRO balanced viel Sinn, vor allem, wenn Sie IEMs verwenden, aber für jemanden, der einen Desktop-DAC/AMP mit gutem Klang, EQ und Mikrofoneingang braucht, hat der Fosi Audio K5 PRO eine bessere Antriebskraft und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Fosi Audio K5 PRO vs. Hiby FC5 (79 USD vs. 159 USD) - Auch wenn Sie es vielleicht nicht bemerken, ist der FC5 einer der DAC / AMPs mit der höchsten Leistung auf dem Markt, mit einem 4,4-mm-symmetrischen Ausgang und DSD128-Unterstützung, sowie einem niedrigen Stromverbrauch, also ein perfekter tragbarer DAC / AMP. Für Hi-Res-Enthusiasten bietet der FC5 sogar MQA mit bis zu 8facher Entfaltung. Die Unterstützungsliste des Fois Audio K5 PRO ist schmal, aber er hat eine bessere EQ-Profilierung, buchstäblich mit EQ-Reglern, und er hat einen Mikrofoneingang, so dass er besser für einen Desktop-Benutzer geeignet ist. FC5 macht mehr Sinn für einen tragbaren / IEM-Benutzer. Die klangliche Präsentation hat mehr Dynamik, mehr Kontrast für FC5, aber Sie können den Bass zu bringen, um viel schwerer mit K5 PRO, und auch die Höhen heller mit mehr Energie zu sein, im Grunde mit EQ können die meisten IEMs und Kopfhörer mehr Spaß machen, so dass K5 PRO eine bessere Desktop-DAC / AMP mit besseren Preis / Leistungsverhältnis.
Wert und Schlussfolgerung
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Unternehmen mit den Bewertungen seiner Produkte und dem, was sie glauben, dass die Produkte tun können, viel zu optimistisch ist, aber ich habe schon lange keinen so hervorragenden Wert mehr gesehen. Der Preis liegt bei 79 USD, also etwa der Hälfte des FiiO K5 PRO, aber er hat eine EQ-Funktion, weniger Antriebskraft, aber einen ähnlichen Klang, kann einen besseren Bass und natürlichere Höhen haben, mit mehr Energie, zusammen mit einer besseren Kontrolle bei hohen Lautstärken. Ich würde sagen, dass Fosi Audio eine glänzende Zukunft vor sich hat und genau beobachtet werden sollte. Wer weiß, vielleicht werden sie das neue FiiO.
Am Ende des Tages, wenn Sie auf der Suche nach einem Einstiegs-DAC / AMP ohne Verzögerung über den USB-Eingang sind, mit einem ausgezeichneten EQ, der auf Kopfhörer und IEMs angewendet wird, mit guter Antriebsleistung, großer Detailtreue und guter Gesamtklarheit, plus geringer Verzerrung, alles zu einem Einstiegspreis, sollte Fosi Audio K5 PRO ganz oben auf Ihrer Liste stehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...