Forum
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Sicherheitsschlüssel Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fosi Audio BT30D PRO TPA3255 "Subjektiver Bericht" 18 Mär 2023 22:21 #1

Fosi Audio BT30D Pro ist die aktualisierte Version des BT30D
Beschreibung:
Es handelt sich um einen Mini-Verstärker der Klasse D mit Bluetooth 5.0, einem einzelnen Cinch-Eingang, einem Pre-Out-Ausgang, einem passiven Subwoofer-Ausgang mit Lautstärkeregelung und Frequenzeinstellung sowie Ausgängen für ein Paar passive Lautsprecher.
Leider hat es keine Fernbedienung und deshalb empfehle ich es für den Desktop-Einsatz, der Verstärker funktioniert ganz gut, es gibt keine roonzii jeglicher Art in RCA oder sogar in Bluetooth. Bluetooth fühlt sich ziemlich gut, auch wenn es nicht in HD ist. Es gibt keine Pop-Geräusche auf den Lautsprechern beim Ein- und Ausschalten, alle Knöpfe der Klang- und Lautstärkeregler funktionieren sehr gut und sind sehr glatt und es gibt kein Knacken auf den Lautsprechern, wenn sie gedreht werden.
Ich konnte keine Fehler an diesem Verstärker finden, er funktioniert sehr gut und der Klang ist sehr süß und raffiniert, nicht wie der Aiyima A07, der in den hohen Mitten zu kantig ist.

Nach Gehör denke ich, dass er 40 Watt an 8 Ohm mit dem mitgelieferten 32v 5a Netzteil erreicht, getestet mit Dali Spektor 2 Regallautsprechern und mit Elac aktivem Subwoofer im Pre-Out-Ausgang und auch mit Dali spektor 1 Lautsprechern, die Sie auf dem Video sehen, auch getestet mit Magnat 1002 und Q Acoustic 3050i Standlautsprechern und er klingt großartig und verarbeitet sie großartig.
Dies sind die von Fosi Audio angegebenen Spezifikationen
Advanced 2.1CH Bluetooth 5.0 Receiver Amplifier erreicht HiFi-Musikqualität, die beste Wahl für Ihr Heim-Audio-Entertainment. Sie können passive Lautsprecher/Passiv-Subwoofer/Powered-Lautsprecher/Powered-Subwoofer anschließen, um ein Stereo-Sound-System zu bauen.
Fosi Audio BT30D Pro ist die verbesserte Version für BT30D. Völlig NEUES schwarzes Aluminiumdesign. BT30D VS BT30D Pro: MAX Ausgangsleistung: 50 Watt x2+100 Watt VS 165 Watt x2+350 Watt, Amplifier Chip: TPA3116D2 VS TPA3255. Ausgang: RCA-Ausgang für aktive Subwoofer VS 3,5MM Full-Range-Ausgang für aktive Subwoofer und Lautsprecher. Wählen Sie einfach ein Modell für Ihre Wünsche.
BT30D Pro verwendet 2PCS Texas Instruments TPA3255 Hochleistungs-Class-D-Leistungsverstärker-Chip. BT30D Pro kann bis zu 2 x 175 W an einer 4-Ω-Last und 2 x 220 W an einer 3-Ω-Last betreiben. Neben der hervorragenden Audioleistung erreicht der TPA3255 sowohl einen hohen Wirkungsgrad als auch sehr niedrige Leerlaufverluste der Endstufe von unter 1 W. Dies wird durch die Verwendung von 60 mΩ-MOSFETs und ein optimiertes Gate-Treiberschema erreicht, das deutlich niedrigere Leerlaufverluste als typische diskrete Implementierungen ermöglicht.
Professioneller kabelloser Verstärker mit Subwoofer-Frequenz, SUB-Lautstärke, Master-Lautstärke/Bass/Höhenregelung. Kein Knackgeräusch, kein hörbares Rauschen während der Verbindung. Viel Spaß bei der Hifi-Musikreise.
Was Sie erhalten: BT30D Pro Amp x1, Netzteil x1, Benutzerhandbuch x1, unsere 18-monatige Garantie und ein freundlicher Kundendienst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...