Willkommen, Gast |
| Hallo zusammen. Ich hatte die Gelegenheit, den neuen Fosi Audio T10 Wi-Fi & Bluetooth 5.0 Amplifier 2 Channel Home Amplifier zu testen und eine ehrliche Meinung zu äußern. Nur zur Information, hier ist mein Hintergrund. Ich bin Elektromechaniker, DIY-Hifi-Freak und ehemaliger Ingenieur bei der Allen Organ Company, als diese die Lautsprecherproduktion von Legacy Audio übernommen hat. Als erstes stand das Auspacken auf dem Programm. Sehr schön verpackt und sehr gut verpackt. Man merkt eine sehr gute Verarbeitungsqualität, besonders für ein Gerät dieser Preisklasse. Die kleinen Lautsprecherklemmen sind für mich etwas ungewöhnlich, da ich an die Standardgrößen der meisten Verstärker gewöhnt bin. Sie funktionieren sehr gut und haben gute Toleranzen für blanke Kabel, kleine Kabelschuhe und Bananen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Leitungen getrennt halten, da die Posts sehr nahe beieinander liegen. Mir gefällt die separate Stromversorgung bei diesem System. Ich denke, mehr Hersteller sollten sich für dieses Design entscheiden. Gutes Material. Die Fernbedienung ist einfach und hat die Standardfunktionen. Keine Hintergrundbeleuchtung am Gerät, aber das ist auf keinen Fall ein Hindernis. Sie haben einige nette Funktionen, darunter die Möglichkeit, Bässe und Höhen hinzuzufügen. Sie müssen die Antenne für das Wi-Fi und Bluetooth installieren. Nach dem leichten Zusammenbau und dem Einschalten wird als nächstes die WiiM-App für das Wi-Fi-Streaming-Gerät/Telefon heruntergeladen. Die Software ist sehr unkompliziert und einfach zu konfigurieren.Eine Sache, die mir aufgefallen ist, als ich versucht habe, meinen Wi-Fi-Router mit dem T10 und meinem Telefon zu verbinden, war, dass man bei der Ersteinrichtung darauf achten sollte, dass man sich innerhalb der "Schusslinie" befindet. Sobald Sie verbunden sind, können Sie loslegen. Die Auswahl an Audio-Streaming-Diensten in der WiiM-App ist mit den meisten der bekannten Dienste sehr gut. (TuneIn ist der Wi-Fi-Streaming-Dienst meiner Wahl für diesen Test). Mein erster von drei Tests erfolgte mit der WiiM-App und dem Wi-Fi-Stream. Als erstes habe ich sie mit meinen Legacy Studio-Regallautsprechern verbunden. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Paar 4-Ohm-Lautsprecher, die für einen Frequenzbereich von 44Hz bis 22KHz ausgelegt sind. Mein erster Eindruck war, dass der Klang der T10 sehr gut ist und die Lautsprecher sehr gut antreibt. Die Klarheit war genau richtig und die Trennung war großartig. Ich habe ein paar verschiedene Genres ausgewählt, um ein gutes Gefühl zu bekommen und das Gerät einzulernen. Alles von Smooth Jazz bis Prog Rock. Ich persönlich hatte das Gefühl, dass der Jazz während meiner Hörsitzung am besten gemeistert wurde. Dann wechselte ich zum Bluetooth-Eingang, um dessen Eigenschaften zu testen. Ich habe Pandora als Quelle gewählt und es auf Herz und Nieren geprüft. Auch sehr gut. Halten Sie mich für verrückt, aber ich finde, die BT-Quelle hat einen etwas reichhaltigeren Klang. Ich weiß, dass sie beide digital sind, aber ich denke, es gibt einen Unterschied. Ich habe dann die Aux-, USB- und LAN-Eingänge mit ähnlichen Ergebnissen getestet. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige 3,5-mm-Stereo-Patchkabel für die Aux-Schnittstelle wählen. Mein zweiter Test erfolgte mit denselben Eingangsparametern (WiiM, BT, Aux, USB und LAN), nur mit einem anderen Lautsprechersetup. Diesmal habe ich ein Set von selbstgebauten 8-Ohm-Regallautsprechern verwendet, die ich für meinen Vater entworfen und gebaut habe. Es ist ein nettes kleines Paar mit einem Frequenzbereich von 60Hz bis 22KHz. Ich habe für ihn einen 8"-Subwoofer mit Port gebaut, der alles unter 100 Hz abdeckt. Der T10 klang mit allen Eingängen sehr gut. Ich habe Tests sowohl mit als auch ohne Subwoofer durchgeführt. Ich habe ein 3,5-mm-Cinch-Kabel vom AUX OUT zu meinem Subwoofer verwendet. Es ist definitiv eine andere Art, einen Sub zu verbinden. Das Signal vom T10 war sehr schwach und ich musste den Subverstärker auf Maximum aufdrehen, um den gewünschten Pegel zu erreichen. Ein Vorschlag wäre ein zusätzlicher LFE-Ausgang am T10 für eine bessere Kontrolle des Subwoofers. Insgesamt war ich mit der Leistung dieses Tests zufrieden, weniger mit der Leistung des Subwoofers. Der dritte und letzte Test erfolgte mit denselben Eingangsparametern (WiiM, BT, Aux, USB und LAN), nur mit einer anderen Lautsprecheranordnung. Diesmal habe ich mein Referenzsystem mit den 4-Ohm-Tower-Lautsprechern Signature verwendet. Normalerweise betreibe ich sie mit je 350 W über Legacy/Coda-Verstärker und den Legacy/EAD Nexstep-Vorverstärker/Prozessor. Das sollte das einzig Wahre werden. Ich war sehr beeindruckt, dass der T10 sie sehr gut ansteuerte. Nun, ich werde Ihnen sagen, dass der T10 nicht die Klangfülle wie mein normales Vorverstärker/Verstärker-Setup hat. Nicht drastisch, aber es ist etwas zu erkennen. Um das zu beweisen, habe ich den Aux-Ausgang des T10 über ein 3,5-mm-Cinch-Kabel an meinen Vorverstärker angeschlossen und ihn als digitalen Transport verwendet. Der Klang war ausgezeichnet, und die Streaming-Fähigkeiten waren genau richtig. Sehr gut! Zusammenfassend möchte ich sagen, dass man mit dem T10 nichts falsch machen kann, wenn man einen Verstärker/Digitalstreamer sucht. Streaming-Audio ist auf dem Vormarsch und ziemlich gut. Ich weiß, dass viele der High-End-Enthusiasten da draußen nicht damit einverstanden sind, aber wir sollten uns alle daran gewöhnen. CDs werden immer seltener, ob wir es wollen oder nicht, und unsere Telefone und Router sind unsere neue digitale Quelle. Der T10 ist eine ausgezeichnete Wahl, besonders wenn Sie wenig Platz und ein begrenztes Budget haben. (Selbst wenn Sie ein unbegrenztes Budget haben, ist dies ein großartiger Wi-Fi/Bluetooth-Streamer, der jedes System aufwertet). In Verbindung mit einem Satz hochwertiger Regallautsprecher erhalten Sie ein System, das mit Systemen konkurrieren kann, die das Zehnfache seines Preises kosten. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und die Class-D-Verstärkersektion war ziemlich beeindruckend. Die Einrichtung ist sehr unkompliziert und einfach zu bedienen. Dies ist ein hervorragender und kostengünstiger Weg, um in High-End-Audio einzusteigen. Wenn es etwas gibt, das ich den Entwicklern von Fosi Audio empfehlen würde, dann wäre es, dem T10 eine LFE (Low Frequency Extension) hinzuzufügen. Das würde ein separates Niederfrequenzsignal an einen Subwoofer geben. Dann wäre dieses System die Wunderwaffe für alle, die ihre Audio-Bedürfnisse erfüllen wollen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...