Willkommen, Gast |
| Heutzutage können Sie unglaubliche Verstärkerleistung für sehr wenig Geld bekommen! Nehmen Sie zum Beispiel den Fosi Audio BT20A - ein kleiner integrierter Zweikanal-Bluetooth-Verstärker, der perfekt geeignet ist, um einen alten Satz passiver Lautsprecher (z.B. Yamaha Ns244, Dahlquist DQ-10, Realistic Optimus) wiederzubeleben! Der Fosi Audio BT20A ist vielseitig und sehr konfigurierbar, so dass Sie Ihre eigene Systemkombination erstellen können, z. B. externer DAC > externe 4-Band-Klangregelung > Kopfhörerverstärker > Fosi Audio BT20A. Sie können sogar einen Raspberry Pi an einen kompatiblen DAC (z. B. den HiFiBerry DAC2 HD) anschließen. Für ein TV-Setup verbinden Sie einfach die Kabel vom Fernseher mit dem Fosi Audio BT20A oder einem externen DAC (z.B. Schiit Modi) Der Fosi Audio BT20A liefert ein großartiges Stereobild und einen tiefen Bass, wenn er mit Lautsprechern mit integrierter Verstärkung für die mittleren und tiefen Frequenzen gekoppelt wird. Dies verbessert die Leistung von verlustfreiem, hochauflösendem Audio-Streaming und Over-the-Air-Fernsehen erheblich. Als chipbasierter Verstärker verwendet der Fosi Audio BT20A einen Chip und keine traditionellen linearen Transistoren, was ihn sehr viel effizienter macht als einen Verstärker alter Schule, was besonders bei den derzeit steigenden Energiepreisen ein gutes Verkaufsargument ist. Sie können jedes Netzteil (sogar ein Laptop-Ladegerät) verwenden, solange es zwischen 12 und 24 V liegt, was für den Betrieb von 8-Ohm-Lautsprechern erforderlich ist. Bei einem 2-Ohm-Lautsprecher können Sie ein 12-V-Netzteil verwenden. Auf der Rückseite des Fosi Audio BT20A befindet sich eine abnehmbare Frontplatte mit den Anschlüssen: rot/weiße RCA-Line-Eingänge, eine abnehmbare Wireless-Antenne, ein DC-Stromanschluss und Bananenstecker für den Anschluss zweier Lautsprecher. An der Unterseite des Fosi Audio BT20A befinden sich vier dicke Gummifüße, um den Verstärker zu isolieren und Geräuschvibrationen zu minimieren. Auf der Vorderseite des Fosi Audio BT20A befindet sich außerdem eine abnehmbare Metallblende mit einem Kippschalter aus Metall, einem Lautstärkeregler und Klangreglern: Bass- und Höhenregler. Die hintere und vordere Frontplatte lassen sich durch Lösen der Sechskantschrauben leicht abnehmen, so dass Sie Zugang zur Verstärkerplatine haben (falls Sie diese austauschen müssen). Die Drehregler haben einen taktilen Widerstand für eine schrittweise Einstellung. Der Fosi Audio BT20A Verstärker ist 13 cm tief (einschließlich der Knöpfe und der Antenne), 9 cm breit und 4 cm hoch und wiegt 328 Gramm (ähnlich wie der Fosi Audio K5 PRO Mini DAC Verstärker). Die Tasten und die rückseitigen Bananenstecker ragen 1,5 cm nach außen. Der Fosi Audio BT20A ist ein schickes kleines Kraftpaket zu einem günstigen Preis und beweist, dass man nicht Hunderte oder Tausende ausgeben muss, um einen gut klingenden Verstärker zu bekommen. Mögliche Nachteile • Keine integrierte Kopfhörerbuchse für den Anschluss von Kopfhörern, es wäre denn, Sie verwenden einen Kopfhörerverstärker mit Bluetooth-Empfänger • Verwendet ein Schalt-Netzteil, das bei maximaler Lautstärke ein Brummgeräusch erzeugt. Um dieses Problem zu lösen, können Sie einen geeigneten Transformator kaufen, der allerdings ziemlich viel kostet - sogar mehr als der Fosi Audio BT20A selbst! • Sie können nur maximal 2 Lautsprecher verkabeln • Unterstützt kein Bluetooth-Multipoint - kann nur mit einem Bluetooth-Gerät gleichzeitig verbunden werden • Die Audioqualität im Bluetooth-Modus ist nicht so gut wie im AUX-Modus. Sie können die Bluetooth-Audioqualität jedoch verbessern, indem Sie einen externen LDAC-Bluetooth-Empfänger verwenden, was wahrscheinlich billiger ist als der Kauf eines chipbasierten Verstärkers mit LDAC-, APTX- oder AAC-Unterstützung Verkaufsargumente für das Fosi Audio BT20A • Basierend auf Texas Instruments TPA3116D2 Klasse-D-Verstärker • Unterstützt 100 Watt pro Kanal • Guter Klang für den Preis und die Größe - liefert besseren Klang als ein klassischer großer Verstärker • Starke Bluetooth-Verbindung bei Anschluss an eine Bluetooth 5.0-Quelle • Unterstützt Bananenstecker-Anschluss • Metall-Aluminium-Gehäuse und Klangregelungsknöpfe • Sehr preiswert • Perfekt zur Verstärkung von Musik und Actionfilmen • Schaltnetzteil ist nicht so schwer wie ein klassischer Transformator • Verbraucht weniger Strom als ein klassischer Hifi-Verstärker • Kann an einen alten SACD-DVD-Audio-Player (z.B. Pioneer Elite) angeschlossen werden • Automatische Umschaltung zwischen kabellosem und kabelgebundenem Betrieb • Nützliche Bedienungsanleitung mit Diagrammen, die Ihnen zeigen, wie Sie den Fosi Audio BT20A einrichten • Unterstützt Telefon-Streaming über Bluetooth • Inklusive 108-Watt-Netzteil (24V/4,5A) • Kann 2-Ohm- und 8-Ohm-Lautsprecher ansteuern • Sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis (98dB) • Kann mit einem Bluetooth-DAC verbunden werden, um die Audioqualität zu verbessern • Kann an ein TV-Gerät angeschlossen werden • Kann in einen 2.1-Kanal umgewandelt werden, indem die Lautsprecher-Leitungspegel mit einem Subwoofer und die Lautsprecher-Leitungsausgänge mit dem Subwoofer verbunden werden • 18 Monate Garantie Zum Zubehör gehören eine abnehmbare Kunststoff-Funkantenne und ein Netzgerät der Marke Fosi Audio, das mit zwei Kabeln geliefert wird: einem festen DC-Kabel (1 Meter) und einem abnehmbaren 8-poligen Netzkabel (1,3 Meter). Die Abmessungen des Netzteils sind 14 cm lang, 6 cm breit und 3,5 cm dick (und wiegen 415 Gramm). Sie können das Fosi Audio BT20A bei amazon kaufen. Es gibt auch eine Nicht-Bluetooth-Version dieses 2-Kanal-Verstärkers. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...