Willkommen, Gast |
| Huhu, ich verwende auf meinem Schreibtisch ein Paar WaveMaster Two BT Boxen, welche einen nach hinten ausgerichteten Bassreflexkanal haben. Da ich nur einen vergleichsweise kleinen Eck-Schreibtisch habe stehen die Boxen relativ wandnah (15cm Abstand), was ja bei der Bauweise eher kontraproduktiv für die Schallausbreitung ist und zu Interferenzen führen kann. Ich habe mal gelesen, dass man hier mit speziellen Stopfen für das Bassreflexrohr gegenwirken kann. Trifft das auch auf Regallautsprecher zu oder nur auf Subwoofer? Wie wirken sich solche Stopfen auf den Klang aus? Gibt es hier eine bestimmte Materialzusammensetzung, welche empfehlenswert ist? Kann man sowas auch selber bauen, wenn ja worauf sollte man achten? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Braineater. |
Ich habe damals ein Paar einfache Socken in das Bassreflexrohr meiner 2.1 Anlage gestopft, um den Bass weicher und unaufdringlicher zu machen (dem Bass also weniger Luft zum atmen zu geben). Da meine Bassbox ebenfalls sehr nah an der Wand am Fußboden stand, klang dadurch der Bass im Nahfeld für mich wesentlich angenehmer. Die Regulierung über die Regler hatte nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die recht kleine Bassbox (25x20x25cm) versuchte immer einen voluminösen Bass zu erzeugen, was sie aber nie schaffte, da die Bassmembran zu klein war. Sie krächze eher vor sich hin und nutzte die ihr zur Verfügung stehende Luft aus, möglichst viel Krawall zu machen (zu viel Luft für zu kleine, schrottige Membran). Wenn du beim Nahfeld weniger Bass brauchst und die Schallreflektion verringern möchtest, sollte die Reduzierung der Luft im Bassreflexrohr durch einen Stopfen auch die Schallausbreitung über die Membran reduzieren, da diese nun weniger stark schwingen kann. Das reduziert natürlich auch die Schallreflektion an der Wand was am Ende bei geringem Wandabstand und im Nahfeld einen positiven Effekt hat. | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von stonder. |
| Wird der Bass mit einem Stopfen wirklich abgeschwächt? Müsste sich da nicht sogar etwas mehr Druck aufbauen, da die Luft nichtmehr so leicht durchs Bassreflexrohr raus kommt? Socken wären natürlich eine eher unelegante Lösung, auch wenn man das auf der Rückseite der Lautsprecher eh nicht sieht. Gibt es solche Stopfen eventuell schon fertig irgendwo zu kaufen? Oder könnte ich auch einfach Schaumstoff nehmen und zurechtschneiden? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Braineater. |
Du reduzierst doch die Menge an Luft, die in die Bassreflexrolle rein kann. Ohne Luft weniger Bass. Ja die Idee mit der Socke ist natürlich nicht so elegant, du musst halt sicherstellen das noch genug Luft reinkommt und du den Eingang nicht völlig zu machst ^^ | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von stonder. |
| Es gibt sogar einige Hersteller wie zum Beispiel XTZ die zu ihren LS passende Stopfen mitliefern. Gab es doch erst vor kurzem hier im Test meine ich? www.hifi-journal.de/testberichte/lautspr...-tune-4-test?start=1 Gut, beim Verlinken merke ich das es nicht der klassische stopfen ist wie man denkt. Aber XTZ selbst hat bei anderen das auch mit drin wie zum Beispiel der Spirit Serie: www.hifi-journal.de/testberichte/lautspr...lautsprecher?start=1 Meiner erfahrung nach kommt es auch immer auf den Untergrund sowie die Beschaffenheit der wand an wie sich tiefe frequenzen auswirken. Selbst wenn ein PC daneben steht kann sich das auf die akustik auswirken. Die Idee mit den Socken ist schon ganz cool. ^^ Aber selbstgebastelte Version mit so einer SChaumstoff sollten auch gehen. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
| Genau nach sowas wir im XTZ Test halte ich Ausschau ![]() Naja, dann werde ich wohl am Wochenende mal rumstöbern, was ich so rumliegen habe. Ich berichte wie es sich auf den Klang auswirkt ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Was du nur immer gegen Strümpfe hast ![]() ![]() | |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von stonder. |
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...